Taliban-Vormarsch nicht zu stoppen
ProSieben
Die massiven Gebietsgewinne der Taliban in Afghanistan gehen mittlerweile weit über einfach zu erobernde Bezirke hinaus. Kann ihr Vormarsch andauern?
Wenige Wochen vor dem offiziellen Ende des Abzugs der internationalen Truppen aus Afghanistan halten die militant-islamistischen Taliban mehr als die Hälfte aller Bezirke des Landes. Das geht aus einer Recherche der Deutschen-Presse Agentur in den 34 Provinzen hervor. Die Islamisten kontrollieren aktuell eine knappe Mehrheit von rund 210 der insgesamt rund 400 Bezirkszentren. Die Regierung hält etwa 110 und weitere rund 80 sind umstritten. Seit Anfang Mai, dem Beginn des Abzugs der internationalen Truppen, haben die Taliban mehr als 150 Bezirke neu erobert, vor allem im Norden des Landes, wo sie in den 1990er Jahren auf den meisten Widerstand getroffen waren. Experten finden mittlerweile deutliche Worte. "Der Vormarsch der Taliban in den vergangenen Wochen ist unbestreitbar und bedeutsam", heißt es etwa im jüngsten Bericht der Kabuler Denkfabrik Afghanistan Analysts Network (AAN). In einem Teil der neu eroberten Bezirke hatten die Islamisten bereits praktisch alle Gebiete bis auf das Bezirkszentrum gehalten, sie waren also vergleichsweise einfach zu übernehmen. Gleichzeitig wollte die Regierung ihre in kleinen Zahlen in jedem Bezirk verstreuten Kräfte in Gebieten zusammenziehen, die besser zu versorgen und einfacher zu verteidigen sind. Die Gebietsgewinne gehen aber weit darüber hinaus. Binnen rund zwei Tagen etwa fielen rund 25 Bezirke der Provinz Badachschan im Nordosten des Landes an die Taliban - ein Gebiet, das sie nicht einmal während ihrer Herrschaft zwischen 1996 und 2001 gehalten hatten. Heute sitzen Taliban im Bezirksverwaltungsgebäude etwa von Wachan, einem Bezirk, der bisher nie Taliban gesehen hatte. Den unberührten äußersten nordöstlichen Zipfel des Landes besuchten bisher im Sommer aus Tadschikistan kommend Dutzende Ausländer und übernachteten dort auch unter freiem Himmel.More Related News