
Tafeln überfordert – Lebkuchen und Glühwein landen größtenteils im Müll
Die Welt
Wegen Corona haben in den vergangenen Tagen viele Weihnachtsmärkte dichtgemacht. Was übrig bleibt sind verderbliche Lebensmittel. Und zwar so viel, dass sogar Tafeln für Bedürftige damit überfordert sind.
Was geschieht mit Bratwürsten, Steaks und Glühwein nach den coronabedingten Absagen der Weihnachtsmärkte im Südwesten? Nach Angaben von Mark Roschmann, dem Vorsitzenden des Schaustellerverbandes Südwest Stuttgart, haben etliche Anbieter ihre Ware an Tafeln für Bedürftige verteilt, nachdem etwa der Stuttgarter Weihnachtsmarkt Anfang der Woche abgesagt wurde. „Aber das ist selbst für die Einrichtungen zu viel, wie uns die Organisatoren sagen.“
Denn es geht um etliche Tonnen Nahrungsmittel. Sie sind übrig geblieben, nachdem Weihnachtsmärkte nicht nur in Stuttgart, sondern beispielsweise auch in Freiburg, Konstanz oder Pforzheim frühzeitig geschlossen haben oder gar nicht erst öffneten.