
Täglich Leitungswasser trinken: Was hat das für Auswirkungen?
Frankfurter Rundschau
Es ist gesund, viel zu trinken. Was macht es für einen Unterschied, wenn man eher Leitungswasser anstatt Wasser aus der Flasche trinkt?
Frankfurt – Damit wir überleben, benötigen wir Wasser. Denn ein Mensch besteht zu einem Großteil aus eben jenem Element. Wasser sorgt unter anderem dafür, dass Blut fließen kann und unser Gehirn ausreichend versorgt wird. Wir brauchen es täglich – und jeder hat es auch zu Hause. Kein anderes Lebensmittel wird so streng kontrolliert wie Leitungswasser.
Hierzulande kann es also bedenkenlos konsumiert werden. Dennoch sollte man sich über die Auswirkungen bewusst sein, wenn man auf Wasser aus dem Supermarkt verzichtet und täglich nur Leitungswasser zu sich nimmt.
Wer Leitungswasser nicht extra mit Kohlensäure versetzt, trinkt Wasser still. Das hat den Vorteil, dass man leichter mehr trinken kann. Wasser mit Sprudel kann gegebenenfalls einen Blähbauch verursachen oder zu häufigem Aufstoßen führen. Vor allem wer unter Sodbrennen leidet, sollte eher zu stillem (Leitungs-)Wasser greifen.