![System der Klinikfinanzierung setzt „Anreiz, fragwürdige Dinge zu tun“](https://img.welt.de/img/politik/deutschland/mobile231926341/4601352007-ci16x9-w1200/Coronavirus-Steigende-Infektionszahlen-in-Deutschland.jpg)
System der Klinikfinanzierung setzt „Anreiz, fragwürdige Dinge zu tun“
Die Welt
Charité-Chef Heyo Kroemer fordert einen Umbau der Krankenhaus-Finanzierung, hohe Renditeerwartungen im Gesundheitssystem sieht er „generell kritisch“. Dass die Belastung von Intensivstationen derzeit infrage gestellt werde, mache ihn fassungslos.
Charité-Chef Heyo Kroemer hat sich in der Debatte um mögliche Tricksereien bei staatlichen Hilfen für Klinikbetten zu Wort gemeldet – er fordert einen Umbau der Krankenhaus-Finanzierung in Deutschland. „Ein System, das monetär eng gestrickt ist, setzt in Ausnahmesituationen möglicherweise Anreize, fragwürdige Dinge zu tun“, sagte er dem „Spiegel“. Vor allem privat geführte Konzerne stünden unter großem Druck ihrer Aktionäre. Hohe Renditeerwartungen im Gesundheitssystem sehe er „generell kritisch“. Der Vorwurf, Kliniken hätten bei der Zahl der Intensivbetten möglicherweise geschummelt, um staatliche Hilfen zu erhalten, müsse nach der Pandemie „kritisch aufgearbeitet“ werden, so der Charité-Vorstandsvorsitzende Kroemer. „Diese Vorwürfe gibt es bei der Maskenbeschaffung, bei Teststationen und jetzt bei den Intensivbetten.“ Heute wisse man, dass während der Pandemie nicht überall intensiv kontrolliert wurde. „Aber die Politik musste im vergangenen Frühjahr ja schnell reagieren, weil wir alle Angst vor einer Bergamo-Situation hatten.“More Related News