Sydney Harbour Bridge wird 90
n-tv
Wenn es um die Hafenbrücke von Sydney geht, geraten nicht nur Schriftsteller ins Schwärmen. Die Stahl-Konstruktion, die jetzt runden Geburtstag feiert, ist ein architektonisches Meisterwerk. Ihre Glanzstunde erlebt sie jedes Jahr zu Silvester.
"Diese Brücke ist von Leuten erbaut worden, die Berge von Kohle und Hochöfen gehabt haben, in denen man ein Schlachtschiff schmelzen könnte", schrieb Bestseller-Autor Bill Bryson einst über die fast 53.000 Tonnen schwere Sydney Harbour Bridge und schwärmte: "Es ist ein prachtvolles Bauwerk." Zusammen mit dem nahegelegenen Opernhaus, dem Felsklotz Uluru und dem Känguru zählt die markante Konstruktion zu den Symbolen Australiens. Obwohl die Hafenbrücke schon 90 Jahre auf dem (Stahl-)Buckel hat, wirkt ihr Design zeitlos schön. Die Struktur ist zugleich Hauptverkehrsader und Wahrzeichen.
Ein Rückblick: Es ist ein Mega-Event, als die Harbour Bridge am 19. März 1932 mit viel Brimborium eröffnet wird. 750.000 Menschen strömen herbei, um sie zu bestaunen und erstmals zu begehen. "The great job is done!", jubelte damals ein Kommentator. Nach sieben Jahren Bauzeit gehöre die Brücke endlich "dem Mann auf der Straße - und wie er sie in Besitz genommen hat!" Auf Filmaufnahmen ist zu sehen, wie riesige Menschenmassen auf die Brücke drängen.
1600 Menschen waren an den gefährlichen Bauarbeiten in luftiger Höhe beteiligt. 16 Männer überlebten sie nicht. "Jeden Tag gingen diese Männer auf die Brücke, so wie ein Soldat in die Schlacht zieht, ohne zu wissen, ob sie lebend herunterkommen würden oder nicht", sagte damals der Bauleiter Lawrence Ennis. Aber es war die Zeit der Großen Depression, jede Art von Job war heiß begehrt.