![Sturmflut auch an Mecklenburg-Vorpommerns Küste erwartet](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24634008/6021328153-cImg_16_9-w1200/Eine-Markierung-zeigt-den-Wasserstand-an.jpg)
Sturmflut auch an Mecklenburg-Vorpommerns Küste erwartet
n-tv
Es wird wieder stürmisch im Norden. An der Ostsee droht die nächste Sturmflut. So stark wie im Oktober dürfte sie nicht ausfallen.
Rostock (dpa/mv) - Auch die Menschen an Mecklenburg-Vorpommerns Küste müssen sich erneut auf eine Sturmflut einstellen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) warnte am Dienstag davor, dass die Ostsee etwa in der Lübecker Bucht, aber auch an der Küste westlich von Rügen von Mittwochfrüh bis Donnerstagnachmittag teils mehr als einen Meter über den normalen Stand steigen könnte.
In Flensburg im benachbarten Schleswig-Holstein werden bereits in der Nacht zu Mittwoch Stände von bis 1,20 Metern über dem mittleren Wasserstand erwartet.
Grund sind stürmische Winde aus östlichen und später aus südwestlichen Richtungen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.