
Streik bei der Deutschen Bahn: Folgen in Hessen unkalkulierbar
Frankfurter Rundschau
Das Schienenpersonal der Deutschen Bahn ist bis zum Morgen des 13. August im Arbeitskampf. Die Folgen für Hessen sind unkalkulierbar.
Frankfurt – Mitten in den hessischen Sommerferien ruft die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) zum Streik auf. Der Arbeitskampf begann am Dienstag um 19.00 Uhr mit dem Güterverkehr, gefolgt vom Personenverkehr und der Infrastruktur am Mittwoch um 2.00 Uhr. Betroffen sind einzig Verbindungen der Deutschen Bahn (DB). In Hessen ist mit Auswirkungen im Nah- und Fernverkehr zu rechnen. Auch Pendlerinnen und Pendler sollten sich auf längere Reisezeiten einstellen. Die DB betreibt rund die Hälfte aller Regionalzugverbindungen im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) plus den gesamten S-Bahn-Verkehr. Die Hessische Landesbahn (HLB) und die Vias sind nach Auskunft von GDL-Pressesprecher Stefan Mousiol von dem Arbeitskampf nicht betroffen. Vias ist etwa auf der Odenwaldbahn sowie der Rheingau-Linie unterwegs; die HLB für Vogelsberg- und Rhönbahn zuständig. Glück im Unglück haben die Fahrgäste der S6, deren Strecke wegen des vierspurigen Ausbaus zwischen Frankfurt-West nach Bad Vilbel derzeit ohnehin gesperrt ist. Die Ersatzbusse fahren, sagte eine Bahnsprecherin auf FR-Anfrage.More Related News