Streeck: Im Februar "beginnt die harte Arbeit"
n-tv
Am heutigen Freitag wollen die Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzler Olaf Scholz neue Maßnahmen zum Kampf gegen Covid-19 beraten. Dabei soll es auch um die Verkürzung der Quarantäne-Zeiten gehen. Und so war Corona auch das Hauptthema bei Markus Lanz im ZDF.
Heute lernen wir zwei neue Wörter, die uns in den nächsten Wochen immer wieder begegnen werden - das eine schon am heutigen Freitag. Dabei handelt es sich um den CT-Wert. Der wird neben verschiedenen anderen Werten bei einem PCR-Test gemessen. Normalerweise zeigt der Test, ob man Corona-Viren im Atemraum hat oder nicht. Er zeigt aber nicht an, wie viele Viren vorhanden sind.
Nun kann es aber sein, dass man so wenig Viren hat, dass man niemanden mehr anstecken kann. Das kann man mit dem CT-Wert messen. Bei einem Wert von ungefähr 30 gehen die Wissenschaftler davon aus, dass jemand mit einem Coronavirus niemanden mehr anstecken kann. Die Ministerpräsidentenkonferenz will nun beschließen, dass eine Corona-Quarantäne auch mit einem positiven Testergebnis beendet werden kann, wenn der CT-Wert unter 30 liegt. So könnten sich für Patienten mit Boosterimpfung die Quarantänezeiten möglicherweise halbieren. So ähnlich hat es Virologe Hendrik Streeck am Donnerstagabend auch bei Markus Lanz im ZDF erklärt.