
Strafen von mehreren Zehntausend Euro – diese Regeln gelten für Drohnen
Die Welt
Tolle Aufnahmen von oben? Mit Mini-Drohnen und ihren eingebauten Kameras geht das zum erschwinglichen Preis. Im Gegensatz zu größeren Modellen ist meist auch kein Drohnenführerschein notwendig. Es gibt aber trotzdem noch einige Einschränkungen, die Nutzer kennen sollten.
Seit Jahren summt es am Himmel. Weltweit und auch über Deutschland. Drohnen in allen Größen fliegen über Wiesen und Wälder, manchmal zum Leidwesen von Erholungssuchenden. Inzwischen ist der Betrieb der unbemannten Fluggeräte umfangreich reglementiert. Kleine Kopter bis 250 Gramm darf man aber auch ohne Führerschein fliegen.
„Die kleinen Modelle haben den Charme, dass sie das Reisegepäck kaum belasten und auch im Rucksack für Spaziergänge und Wanderungen noch einen Platz finden“, sagt Christopher Rohe vom Deutschen Modellflieger Verband (DMFV).