![STIKO-Chef zu Novavax: "Man kann sicherlich Empfehlung erwarten"](https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/rtl/UCCIHPI2EDRWME27ATAII2STD4.jpg)
STIKO-Chef zu Novavax: "Man kann sicherlich Empfehlung erwarten"
RTL
STIKO-Chef Mertens: „Ich hoffe auch rechtzeitig, bevor der Impfstoff wirklich verfügbar sein wird.“
Die viel diskutierte Impfplicht, Long-Covid bei Kindern oder der neue Corona-Impfstoff "Novavax" - RTL/ntv-Moderatorin Nina Lammers spricht mit STIKO-Chef Prof. Thomas Mertens und dem Epidemiologen Timo Ulrichs über aktuelle Coronathemen. Den kompletten XXL-Coronatalk sehen Sie im Video.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++
Wird die STIKO den neuen Impfstoff "Novavax" empfehlen? Wie sicher ist er und gibt es Nebenwirkungen? Viele Menschen warten gespannt auf den neuen Impfstoff des US-Pharmaunternehmens Novavax. Denn mit ihm gibt eine Alternative zu den bisherigen mRNA-basierten Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna. Denn es ist der erste proteinbasierte Corona-Impfstoff. In der EU ist der Impfstoff schon zugelassen, noch hat die STIKO aber keine Empfehlung dafür gegeben. Das könnte sich aber bald ändern, so STIKO-Chef Mertens im Interview: "Man kann sicherlich eine Empfehlung – wie auch immer die aussieht - dazu erwarten."
Der Bund hat bereits 3,25 Millionen Dosen Novavax bestellt und will einige davon schon zum 21. Februar bereitstellen. Kommt also bis dahin auch die STIKO-Empfehlung? Mertens geht von einer Empfehlung bis Ende Februar aus, wie er RTL/ntv-Moderatorin Nina Lammers erklärt: "Ich hoffe auch rechtzeitig, bevor der Impfstoff wirklich verfügbar sein wird."
Lese-Tipp: Streit zwischen Lauterbach und Wieler wegen Genesenenstatus?
Größere Sicherheitsbedenken sieht der Wissenschaftler, der auch Mitglied des Corona-Expertenrats der Bundesregierung ist aktuell nicht: "Ich glaube nicht, dass der Impfstoff ein besonderes Sicherheitsproblem darstellt und hoffe das." Impfreaktionen seien in etwa vergleichbar mit denen der mRNA-Impfstoffe. Diese seien vor allem "vorübergehend".
Allerdings würden aktuell noch Daten aus Studien fehlen. Somit sind die Auswirkungen auf bestimmte Gruppen beispielsweise Ältere und Schwangere noch nicht richtig beurteilbar. Es wäre also möglich, dass er Impfstoff nur für bestimmte Personengruppen von der STIKO empfohlen wird. Wie die STIKO-Empfehlung genau aussehen wird, dazu will sich Mertens aktuell aber noch nicht äußern.
Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs hofft auf eine schnelle Zulassung des Impfstoffes. Novavax sei etwas, "dass wir jetzt dringend bräuchten, um eben weiter zu gehen in Richtung 90 Prozent Impfabdeckung." (khe)