Steinhaus-Webb verlässt den DFB
Süddeutsche Zeitung
Die ehemalige Schiedsrichterin war zuletzt als Kandidatin für das DFB-Präsidentenamt im Gespräch - nun kümmert sie sich künftig um die Ausbildung weiblicher Referees in England.
Die ehemalige Top-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus-Webb verlässt den Dfeutschen Fußball-Bund (DFB) und bemüht sich künftig in England um Verbesserungen des Schiedsrichterwesens. Den Abschied der 42-Jährigen gab der DFB am Montag zwei Tage nach ihrem Einsatz als Video-Assistentin im Frauen-Finale des Olympia-Turniers in Tokio zwischen Kanada und Schweden bekannt. Steinhaus-Webb wird demnach im Heimatland ihres Ehemannes Howard Webb, ebenfalls ein früherer Weltklasse-Referee, bei der englischen Schiedsrichter-Vereinigung für die Auswahl weiblicher Unparteiischer verantwortlich sein.More Related News