![Steigende Corona-Inzidenz: Debatte um Impfpflicht für Schul- und Kitapersonal](https://www.fr.de/bilder/2021/07/13/90857531/26507935-wie-soll-der-schulbetrieb-in-zeiten-von-corona-nach-den-sommerferien-weiter-gehen-1bef.jpg)
Steigende Corona-Inzidenz: Debatte um Impfpflicht für Schul- und Kitapersonal
Frankfurter Rundschau
Wie soll es im Kampf gegen das Coronavirus weitergehen? Die drohende vierte Corona-Welle bestimmt die Debatte.
Berlin / Frankfurt - Die aktuelle Corona-Situation angesichts täglich steigender Inzidenzen und Neuinfektionen ist vielschichtig, daher gibt es auch bei vielen Fragen unterschiedliche Vorstellungen. Im Kern stehen die Debatte um eine Impfpflicht für Schul- und Kitapersonal, die Situation der Schulen nach den Ferien und die steigende Corona-Inzidenz trotz immer mehr Geimpfter: Eine Übersicht. Die 7-Tage-Inzidenz steigt seit einer Woche jeden Tag an. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts von Dienstagmorgen lag sie bei 6,5. Genau eine Woche zuvor betrug der Wert von Neuinfektionen je 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen 4,9. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben RKI binnen eines Tages 646 Corona-Neuinfektionen gemeldet, es gab 26 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. Die für die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus maßgebende Reproduktionszahl lag laut RKI vom Montag bei 1,15. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Gesundheitsminister Jens Spahn (beide CDU) besuchen das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin. Merkel wolle sich über aktuelle Aufgaben, Vorhaben und Herausforderungen beim RKI austauschen, hieß es vorab von Regierungsseite. Außerdem gehe es bei den Gesprächen um den Einfluss der Impfkampagne auf den Pandemieverlauf. Im Anschluss ist eine gemeinsame Pressekonferenz geplant (12.00 Uhr).More Related News