Stadler-Ziele gehen in Unwettern unter
n-tv
In Valencia kommen Hunderte Beschäftigte nicht mehr zur Arbeit, bei mehreren Zulieferern stehen Wasser und Schlamm in den Anlagen. In der Schweiz können ausstehende Bauteile nach einem Hochwasser erst in gut einem Jahr geliefert werden. Angesichts der Hiobsbotschaften sind beim Zugbauer Stadler alle Ziele hinfällig.
Der Schweizer Zugbauer Stadler muss angesichts zahlreicher Unwetterkatastrophen von seinen Jahreszielen abrücken. Angesichts der Überschwemmungen im spanischen Valencia sowie der Unwetter im Schweizer Kanton Wallis sowie in Niederösterreich werde das Umsatzziel von 3,5 Milliarden bis 3,7 Milliarden Franken voraussichtlich verfehlt, teilte das Unternehmen mit. Die bisher angepeilte operative Marge (Ebit) von mehr als fünf Prozent dürfte nun um bis zu zwei Punkte niedriger ausfallen. Die Prognose für 2025 und 2026 werde ausgesetzt.
Die Stadler-Aktien brachen um fast zehn Prozent ein. "Die Auswirkungen der Naturkatastrophen bei Stadler Rail übersteigen unsere Befürchtungen erheblich", erklärte ZKB-Analyst Bernd Laux. Es drohe eine Dividendenkürzung. "Nach der Bekanntgabe von Kurzarbeit Anfang Oktober kommt nun die nächste Hiobsbotschaft mit einer Gewinnwarnung", urteilte Marco Estermann von der Luzerner Kantonalbank. Die Vorfälle zeigten, dass die Lieferketten des Unternehmens anfällig seien.
Stadler sei in den vergangenen fünf Monaten dreimal Opfer von Unwetterkatastrophen geworden, die die Produktion teils massiv in Mitleidenschaft gezogen hätten, erklärte die Firma. Im Stadler-Werk Valencia arbeiteten rund 3000 Beschäftigte. Rund 400 von ihnen aus dem Süden der Stadt könnten das Werk im Norden nicht erreichen, da die Straßen und der öffentliche Verkehr unterbrochen seien. Bei rund 30 Zulieferern seien Produktions- und Lagerhallen zerstört oder mit Schlamm überflutet worden. Entsprechend könnten Fahrzeuge nicht wie geplant ausgeliefert werden.
Nach langem Ringen beschließen Spirit Airlines und JetBlue Airways ihre Fusion - und werden von einem Richter gestoppt. Ein weiterer Versuch mit einem anderen Konkurrenten bringt ebenfalls keinen Erfolg. Weil die eigenen Geschäfte weiter mies laufen, kommt Spirit in immer größere Not und saniert sich nun über die Insolvenz.
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus wird die US-Außenpolitik grundlegend verändern. Das dürfte sich auch auf die Beziehungen zwischen den USA und China auswirken. Das Verhältnis zwischen beiden Ländern ist schon länger extrem angespannt. Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) geht im Gespräch mit ntv.de davon aus, dass sich der Handelskrieg mit China deutlich verschärfen wird. Trump werde seine Drohung, die Zölle massiv zu erhöhen, wahr machen. Es sei aber fraglich, ob Trumps Politik Erfolg haben werde, so der Leiter des Teams für Internationale Wirtschaftspolitik: "Bei bürokratischer Willkür kann den Chinesen eine Menge einfallen."