
Speer-Olympiasieger Röhler fehlt in Tokio
n-tv
Ein deutscher Olympiasieger kann seinen Triumph nicht wiederholen: Speerwerfer Thomas Röhler muss seinen Start in Tokio absagen. Der Rücken tut auch nach mehr als 600 Tagen Wettkampf-Pause zu sehr weh. Sein Nachfolger mit der Goldmedaille um den Hals wird wohl trotzdem aus Deutschland kommen.
Der Wille war da, doch das Risiko zu groß. Schweren Herzens hat Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler seine Reise zu den Sommerspielen nach Tokio abgesagt. Zwei Tage vor der Nominierung gab der Goldmedaillengewinner von Rio, der unter Rückenschmerzen leidet, seine Entscheidung bekannt - und die sei ihm "unglaublich schwergefallen". Der deutschen Leichtathletik fehlt in Japan damit ein Aushängeschild und ein großer Champion. "Zusammen mit meinem Trainer Harro Schwuchow habe ich genau abgewogen, aber am Ende hat meine Gesundheit Vorrang", sagte Röhler: "Ich muss jetzt auf meinen Körper hören, da ich meinen Sport noch ein paar Jahre auf Top-Niveau ausüben möchte." Mit der Rückenverletzung in Tokio anzutreten, wäre zu riskant.
Es ist ein krönender Abschluss, den das deutsche Team sich bei der Leichtathletik-WM verschafft: Nur wenige Augenblicke nach Leo Neugebauers Gold im Zehnkampf holt die deutsche 4x100-Meter-Staffel der Frauen Bronze. Schlussläuferin Gina Lückenkemper fliegt ins Ziel und veredelt eine furiose Vorarbeit.

Der FC Bayern München eilt in der frühen Phase der Saison von Sieg zu Sieg. Lässt sich auch von Umstellungen und kurzen Schwächephasen nicht stoppen. Das 4:1 bei der TSG Hoffenheim führt zum besten Saisonstart der Ligageschichte. Mittendrin wie immer: Harry Kane. Der stört sich an einer deutschen Tradition.

Frankfurt am Main ist die Hauptstadt des deutschen MMA-Sports. Die Festhalle wird zum Schauplatz von Oktagon 76. Das Event vor 10.000 Zuschauern ist geprägt vom Comeback des Veteranen Daniel Weichel und dem zweiten Kampf von "Neandertaler" Frederic Vosgröne. Dazu wollen viele Frankfurter Talente ihr Können zeigen. Das Event können Sie live auf RTL+ verfolgen.

Auf dem Platz versuchte Schiedsrichter Walter Eschweiler die Situation lieber mit flotten Sprüchen als mit schnellen Karten zu entspannen. Dabei machte der Diplomat aus Bonn auch vor großen Namen nicht Halt. Das sorgte für Verwirrung und Gelächter. Heute feiert die "schwarze Diva" ihren 90. Geburtstag.