SPD will Qualität der Ganztagsschule gesetzlich verankern
n-tv
Kiel (dpa/lno) - Die SPD im Kieler Landtag will die Bildungsqualität an den Ganztagsschulen nach einem breiten gesellschaftlichen Dialog gesetzlich festschreiben. Dies müsse deutlich vor 2026 geschehen, forderte der Bildungspolitiker Martin Habersaat am Dienstag in Kiel. Hintergrund: Vom Schuljahr 2026/2027 an darf in Deutschland jedes Kind in den ersten vier Schuljahren einen Ganztagsplatz beanspruchen.
Zur Ausgestaltung dieses Anspruchs verlangte Habersaat einen echten und nicht nur formalen landesweiten Dialog mit allen relevanten Beteiligten. Dazu gehören aus seiner Sicht außer den kommunalen Spitzenverbänden und den zuständigen Ministerien auch Eltern, Träger der Jugendhilfe, Vereine und Verbände. Anschließend müsse nach Erarbeitung eines Konzeptes die Qualität der Ganztagsschule gesetzlich gesichert werden.
Ein Kernpunkt wird sein, welchen Raum die Bildung beim Ganztagsaufenthalt der Kinder an den Schulen einnehmen soll. In einer Landtagsdebatte im September hatten SPD und Grüne den Bildungsaspekt hervorgehoben, die CDU sprach eher von Ganztagsbetreuung.