
SPD-Vize-Landrat mit AfD-Stimmen?: AfD sagt "Ja"
n-tv
Bad Hersfeld (dpa/lhe) - Bei den Wahlen für den Posten des Vize-Landrats im Kreis Hersfeld-Rotenburg ist der SPD-Kandidat Dirk Noll offensichtlich auch mit den Stimmen der AfD gewählt worden. "Wir haben für Herrn Noll gestimmt, das ist kein großes Geheimnis", sagte der Vorstandssprecher im AfD-Kreisverband, Gerhard Schenk, am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Er sei der bessere Kandidat und alle Aufregung darüber sei "Schauspielerei". Noll selbst sagte dazu, seine Wahl sei mit Stimmen der AfD, aber nicht durch sie zustande gekommen.
Der neue Vize-Landrat und Bürgermeister von Friedewald, will sich deshalb nach der geheimen Wahl vom Montag auch kein schlechtes Gewissen machen lassen. "Wir haben uns nichts vorzuwerfen." Zuvor hatten Medien über die Wahl berichtet.
Bei der Wahl hatte Noll im 61 Sitze umfassenden Kreistag 35 Stimmen bekommen. Christian Grunwald von der CDU bekam 25 und der unabhängige Jörg Brand eine Stimme. Im Kreistag ist die SPD nach Angaben einer Sprecherin der Kommune mit 23 Sitzen stärkste Fraktion. Die CDU hat 16, Grüne 6, AfD 5, Unabhängige Bürgerliste/Bürger-Herz 4, FDP und Freie Wähler 3 Stimmen. Zudem gibt es einen fraktionslosen Abgeordneten.

Als Russland die Ukraine angreift, sprengt die ukrainische Armee gezielt Brücken und Dämme. Die Logik ist simpel und effektiv: Wasser stoppt Panzer. Der Reservistenverband der Bundeswehr spricht sich deshalb für wiedervernässte Moore, ausgedehnte Sümpfe und Feuchtgebiete als natürlichen Grenzschutz aus. Auch in anderen Bereichen gewinnt Abschreckung mit Klimaschutz an Bedeutung, wie Kira Vinke von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik im "Klima-Labor" von ntv erklärt: Beim Bundeswehreinsatz in Mali war extreme Hitze ein Problem; in Afghanistan die Logistikkette für den Transport von schwerem Gerät und zur Unterbringung von Soldaten. Sind Kasernen mit Solaranlagen und Elektropanzer die Lösung?