MoreBack to News Headlines

SPD und Union liegen in Umfrage fast gleichauf
n-tv
Fast ein Drittel der Deutschen kann sich eine sozialdemokratisch geführte Regierung nach der Wahl vorstellen - damit ist die SPD auf Augenhöhe mit der Union. Im ARD-"Deutschlandtrend" legt Scholz in der Wählergunst weiter kräftig zu, Laschet sackt hingegen erneut leicht ab.
Die SPD holt laut einer Umfrage des Instituts Infratest dimap in der Wählergunst weiter auf. Nach dem "Deutschlandtrend" im ARD-"Morgenmagazin" gaben 30 Prozent der Befragten an, sich eine Bundesregierung unter Führung der Sozialdemokraten zu wünschen. Das sind sechs Prozentpunkte mehr als Anfang August. Ebenfalls 30 Prozent befürworten eine konservative Regierung unter Führung von CDU/CSU (minus fünf). Nur noch 15 Prozent ziehen ein von den Grünen geführtes Kabinett vor (minus eins). 25 Prozent äußern nach wie vor keine Präferenz. Könnte der Bundeskanzler direkt gewählt werden, würden sich mittlerweile 41 Prozent der Deutschen für SPD-Kandidat Olaf Scholz entscheiden - das sind 6 Prozentpunkte mehr als Anfang August. Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) wünschen sich 16 (minus 4) Prozent der Befragten. Und zwölf Prozent (minus 4) hätten gern Annalena Baerbock (Grüne) im Kanzleramt. 31 Prozent der Befragten (plus 2) wollen sich auf keinen der drei festlegen.More Related News