![SPD triumphiert bei Forsa-Umfrage](https://static.dw.com/image/58973003_6.jpg)
SPD triumphiert bei Forsa-Umfrage
DW
"Ach, Umfragen - schmeiß sie weg", soll Franz Müntefering, ein Urgestein der Sozialdemokraten, einmal gesagt haben. Aber diese hier wird den Genossen gefallen.
Gut einen Monat vor der Bundestagswahl ist die SPD erstmals seit Jahren in einer Sonntagsfrage wieder stärkste politische Kraft in Deutschland. Im Trendbarometer des Forsa-Instituts für RTL und n-tv kommen die Sozialdemokraten auf 23 Prozent, die Union erreicht 22 Prozent. Die SPD gewinnt im Vergleich zur Vorwoche zwei Prozentpunkte hinzu, die Unionsparteien büßen einen Punkt ein. In der Datenreihe des Instituts landen die Sozialdemokraten damit erstmals seit fast 15 Jahren auf einem höheren Wert als die Union. Die Grünen rutschen in der aktuellen Umfrage um einen Punkt auf 18 Prozent ab und liegen auf Rang 3. Die FDP kommt unverändert auf 12 Prozent, die AfD auf 10 und die Linke auf 6 Prozent. Die Zahl der Nichtwähler und Unentschlossenen liegt mit 26 Prozent weiterhin über dem Anteil der Nichtwähler bei der vergangenen Bundestagswahl.