![SPD, Grüne und FDP für Koalitionsgespräche](https://static.dw.com/image/59517205_6.jpg)
SPD, Grüne und FDP für Koalitionsgespräche
DW
Steht die Ampel auf grün? Diese Frage bewegte seit Wochen die Republik. Jetzt gibt es Antworten - nach den Sondierungsgesprächen der drei Parteien.
Nach ihren Sondierungsrunden über eine mögliche Koalition auf Bundesebene wollen Sozialdemokraten, Grüne und Liberale als nächsten Schritt formale Koalitionsverhandlungen aufnehmen. Das teilten die Spitzen der drei Verhandlungsdelegationen in Berlin mit. Die Parteien legten ein zwölfseitiges Konsenspapier vor, das als Grundlage für die nächsten Schritte dienen soll.
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sprach von einem "sehr guten Ergebnis". Als zentrale Punkte nannte er die "Modernisierung unseres Gemeinwesens" und den Kampf gegen den Klimawandel. Verwaltungsabläufe müssten schneller und digitaler werden. Die Industrie müsse umgestaltet werden. Dazu sei ein "massiver Ausbau" der erneuerbaren Energien notwendig. "Es wird das größte industrielle Modernisierungsprojekt, das Deutschland wahrscheinlich seit über 100 Jahren durchgeführt hat", sagte Scholz, "und es wird unserer Wirtschaft sehr nutzen."