"SonneMondSterne" 2024 - auch Polizei gibt Daumen hoch
n-tv
Bestes Festival-Wetter und eine wohl nicht nur aus Polizeisicht entspannte Stimmung: Die diesjährige Ausgabe des großen Techno-Festivals ist zu Ende, aber eine Frage bleibt.
Saalburg-Ebersdorf (dpa/th) - Durchtanzte Nächte, Camping-Tage und Abkühlung im See: Zum Ende des "SonneMondSterne"-Festivals zeigt sich auch die Polizei zufrieden. Aus deren Sicht verlief die 26. Auflage der großen Techno-Sause an der Bleilochtalsperre bei Saalburg-Ebersdorf im Großen und Ganzen friedlich - auch wenn der Blick auf die reinen Zahlen zunächst einen anderen Anschein vermittelt: Mehr als 230 Delikte seien nach bisheriger Bilanz erfasst worden.
Beim Großteil sei es um Drogen gegangen. 160 Gramm Cannabis, einige Ecstasy- und LSD-Tabletten, sowie eine geringfügige Menge an Kokain seien entdeckt worden. "Herausragende Drogenfunde" habe es nicht gegeben, so die Polizei in einer Mitteilung. Daneben wurden 15 Diebstähle bekannt, zudem fertigten die Beamten wenige Anzeigen wegen Körperverletzungen. Auch einige kleinere Unfälle gab es.
Schon am Samstag hatte eine Polizeisprecherin erklärt, dass die Deliktzahlen auch im Verhältnis zu der Masse an Menschen vor Ort betrachtet werden müssten. Durch die Teil-Legalisierung von Cannabis werde zudem nicht mehr wegen weniger Gramm Besitz eine Anzeige fällig.