Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
MoreBack to News Headlines
Solinger OB zu Woelkis Rückkehr: "Kein "Weiter so"!"

Solinger OB zu Woelkis Rückkehr: "Kein "Weiter so"!"

n-tv
Sunday, January 16, 2022 8:57 AM GMT

Köln (dpa/lnw) - Der Diözesanratsvorsitzende im Erzbistum Köln, der Solinger Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD), sieht der angekündigten Rückkehr von Kardinal Rainer Maria Woelki am 2. März mit Skepsis entgegen. "Faktisch ist keines der Probleme gelöst, die vor der Beurlaubung des Kardinals schon existiert haben", sagte Kurzbach der Deutschen Presse-Agentur. "Ein einfaches "Weiter so" hat in gar keinem Fall eine Chance. Dann würde die Situation hier im Erzbistum nur noch schlimmer." Es liege jetzt am Papst und an Rom, eine Entscheidung zum Wohle des Erzbistums zu treffen, sagte Kurzbach. Der Diözesanrat ist die Vertretung der praktizierenden Katholiken in den Gemeinden des Erzbistums.

Zuvor hatte am Samstag der Diözesanpastoralrat, das wichtigste Beratungsgremium des Erzbistums, getagt. Dort seien die Szenarien nach Woelkis Rückkehr kontrovers diskutiert worden, teilte das Erzbistum mit. Woelki hatte sich im Oktober in eine mehrmonatige Auszeit verabschiedet und die Amtsgeschäfte an Weihbischof Rolf Steinhäuser als Apostolischen Administrator übergeben. Steinhäuser habe sehr vieles richtig gemacht, lobte Kurzbach. "Er geht ins Gespräch, in den Dialog mit den Menschen. Aber wir haben eben auch sehen müssen, wie schnell Rom einem Bischof dazwischenfunkt." Steinhäuser hatte die Auftragsvergaben des Erzbistums in den vergangenen zehn Jahren von unabhängigen Prüfern untersuchen lassen wollen. Doch der Vatikan hatte ihm vorgeschrieben, dass dies erst nach Woelkis Rückkehr erfolgen dürfe.

Das größte deutsche Bistum befindet sich seit langem in einer Krise. 2021 verzeichnete das Amtsgericht Köln 19 340 Kirchenaustritte, so viele wie noch nie. Zwar wird nicht ausgewiesen, wie viele davon Katholiken und Protestanten sind, doch wird als wesentliche Ursache die Amtsführung von Woelki vermutet. Die Krise hatte begonnen, als sich Woelki 2020 entschieden hatte, ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten zum Umgang des Erzbistums mit Missbrauchsvorwürfen nicht zu veröffentlichen. Er begründete dies mit rechtlichen Bedenken.

Daraus entwickelte sich ein Konflikt, der 2021 dazu führte, dass Papst Franziskus Bevollmächtigte nach Köln entsandte. Im September entschied er, dass Woelki trotz "großer Fehler" im Amt bleiben dürfe. Allerdings ging Woelki in die mehrmonatige Auszeit. Das Erzbistum bestätigte in der vergangenen Woche, dass Woelki am 2. März zurückkehren und gleich eine Messe im Kölner Dom zelebrieren werde.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Unbekannter Jackpot-Gewinner holt seinen Millionengewinn ab

Ein zunächst anonymer Spieler hatte den Jackpot im Spiel 77 geknackt. Nun hat sich der Oberbayer gemeldet. Sein Spielschein beschert ihm Millionen. Das lässt ihn aber nicht die Bodenhaftung verlieren.

Fonds soll bei Waldbrand-Kosten in Saalfelder Höhe helfen

Hunderte Einsatzkräfte kämpften in der Saalfelder Höhe gegen einen gigantischen Brand. Der Landkreis soll auf den Kosten nicht sitzen bleiben, kündigt Innenstaatssekretär Andreas Bausewein (SPD) an.

Gesetz soll Kleingärten dauerhaft sichern

So manche Berliner Kleingärtner sorgen sich um die Zukunft ihrer kleinen Paradiese. Die zuständige Senatorin hat nun eine gute Nachricht für sie.

Zahl der Windräder an Land in Schleswig-Holstein gestiegen

In dem Bundesland sind mehr Anlagen installiert als zurückgebaut worden. Nur in wenigen Ländern stehen an Land mehr Windräder.

Hessen hinkt bei Windkraftausbau hinterher

Bei Anwohnern sind sie oft umstritten: Windräder spielen eine wichtige Rolle für die Energiewende. Im ersten Halbjahr kamen in Hessen kaum Anlagen dazu. Damit hat Hessen bundesweit eine Sonderrolle.

MV legt bei Windkraft-Ausbau zu - Lange Verfahrensdauer

Beim Zuwachs neuer Windenergieanlagen hat sich Mecklenburg-Vorpommern gesteigert. Allerdings hinkt der Nordosten im Ländervergleich bei der Genehmigungsdauer deutlich hinterher.

Mann greift Polizisten nach Streit in Asylunterkunft an

In einer Asylunterkunft werden zwei Männer in ein Zimmer eingeteilt. Damit sind sie nicht einverstanden und es kommt zum Streit. Auch hinzugekommene Polizisten sollen verletzt worden sein.

Fast jedes vierte neue Windrad dreht sich in Niedersachsen

Der Ausbau der Windkraft schreitet bundesweit voran. Niedersachsen liegt dabei weit vorn.

Mit Xhaka, ohne Garcia: Leverkusen in Brasilien gelandet

Nach einem Flug durch die Nacht ist Bayer Leverkusen in Brasilien gelandet. Auf einen Spieler muss die Werkself im Trainingslager verzichten.

Mann attackiert Passanten und Kind in Mainzer Altstadt

Ein 63-jähriger Mann greift in der Mainzer Altstadt Fußgänger an und sorgt für Aufsehen - die Polizei bringt ihn in eine psychiatrische Einrichtung. Er griff auch ein Kind an.

8.000 Lehrstellen in Sachsen noch unbesetzt

Gleichzeitig gibt es rund 7.000 Interessenten, die noch keinen Platz gefunden haben. In einigen Berufsbildern herrscht Bewerbermangel - etwa auf dem Bau. Wer die Initiative ergreift, hat gute Chancen.

Soldaten rücken in Südsyrien vor - Waffenruhe verkündet

Zwei Tage lang liefern sich Drusen und Beduinen im syrischen Suwaida brutale Kämpfe. Beobachter melden mehr als hundert Tote. Auch das israelische Militär schaltet sich ein. Nach dem Anrücken syrischer Regierungstruppen gilt nun nach Angaben aus Damaskus eine Waffenruhe.

Junger Mann tot - Auch zwei Mädchen unter Mordverdacht

In einem Bachlauf in Zella-Mehlis wird im Juni die Leiche eines 23-Jährigen entdeckt. Inzwischen gibt es vier Tatverdächtige - zwei von ihnen sind besonders jung.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Neues Abkommen gegen illegale Fahrten in Frankfurt

Die Stadt Frankfurt führt ein digitales Kontrollsystem für Fahrdienste ein. Wer gegen die Regeln verstößt, verliert seinen Zugang – und zwar schnell.

Land startet Werbekampagne für Fachkräfte in der Verwaltung

Der demografische Wandel macht auch um die Landesverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern keinen Bogen. Viele Mitarbeiter erreichen das Rentenalter, ohne dass Berufsnachwuchs da ist. Da tut Werbung Not.

Aiwanger will Jagd auf Nil- und Rostgänse eröffnen

In praktisch jedem Stadtparksee gehören Gänse aller Arten zum normalen Bild. Nun will der der Jagdminister eingreifen und kündigt ein neues Durchgreifen an.

Protest gegen "Riesen-Klimakiller" - EWE liefert Borkum-Gas

Soll vor der Nordseeinsel Borkum Erdgas gefördert werden? Während Klimaschutzaktivisten auf der Insel dagegen protestieren, werden am Festland Entscheidungen getroffen, wer das Gas bekommt.

Prozessauftakt um Entführungsauftrag für lettische Söldner

Eine Routinekontrolle auf einem Parkplatz in Herne bringt die Polizei zufällig auf die Spur einer geplanten Entführung. Jetzt beginnt der Prozess gegen die Tatverdächtigen.

Land will mehr Geld im Katastrophenschutzfonds

Hunderte Einsatzkräfte kämpften in der Saalfelder Höhe gegen einen gigantischen Brand. Der Landkreis soll auf den Kosten nicht sitzen bleiben, kündigt Innenstaatssekretär Bausewein an.

58-Jähriger stirbt bei Motorradunfall

Ein Motorradfahrer kommt von der Straße ab, stößt mit einer Leitplanke zusammen und stürzt. Ein nachfolgender Motorradfahrer kollidiert mit dem Gestürzten. Für den einen endet es tödlich.

Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen nimmt Konturen an

Im Dezember wird unter dem Titel "Tacheles" das Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen eröffnet. Viele Veranstaltungen stehen fest. Ab sofort können Förderanträge für weitere Beiträge gestellt werden.

Berichte: Trump ermutigt Selenskyj zu Angriffen tief in Russland

Die Lieferung von US-Langstreckenraketen an die Ukraine steht Medien zufolge im Raum. Washington wolle damit den Druck auf Russland erhöhen, heißt es. Präsident Trump soll Angriffe auf Ziele in Moskau und St. Petersburg befürworten.

Bayern-Spielerin Harder muss verletzt pausieren

Für die Dänin Pernille Harder ist nicht nur die Fußball-EM vorzeitig beendet. Die Bayern-Spielerin muss verletzt eine Pause einlegen.

Unfall bei Starkregen auf Autobahn: Fahrerin schwer verletzt

Bei Starkregen war eine Autofahrerin in Richtung Leipzig offenbar zu schnell unterwegs. Ihr Auto überschlug sich. Die Frau musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

3,1 Milliarden Euro mehr - EnBW schließt Kapitalerhöhung ab

Konzernchef Stamatelopoulos warb frühzeitig bei den Anteilseignern für mehr finanzielle Beinfreiheit. Nun ist der Schritt vollzogen. Doch warum braucht der Energieversorger mehr Geld?

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us