![So lange sind Coronaviren ansteckend](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop23082550/8991327613-cImg_16_9-w1200/imago0106974480h.jpg)
So lange sind Coronaviren ansteckend
n-tv
Ob die Gastronomie, Fußballvereine oder Schulen - niemand hält sich für einen Pandemie-Treiber. Doch wo, wann und wie stecken sich die Menschen an? Wissenschaftler der Universität Bristol haben herausgefunden, dass vor allem Abstand halten in Innenräumen wichtiger ist als gedacht.
Schon lange ist klar, dass man sich in Innenräumen mit dem Coronavirus leichter ansteckt als draußen an der frischen Luft. Die Hauptrolle bei der Verbreitung des Virus spielen Aerosole - auch das ist unumstritten, sagt der Aerosol-Experte Gerhard Scheuch im ntv-Podcast "Wieder was gelernt". Wo genau die Infektionen stattfinden, könne man aber so genau nicht bestimmen. Die wenigsten Menschen können genau sagen, wann sie sich wo infiziert haben. "Über 75 Prozent der Infizierten wissen das nicht. Man weiß aber, dass unbelüftete Innenräume sicherlich der Pandemie-Treiber sind, wenn darin viele Menschen zusammenkommen, gemeinsam feiern", sagt Scheuch.
Wissenschaftler des Aerosol Research Center der Universität Bristol haben das Phänomen jetzt genauer untersucht. Dabei fanden sie heraus, dass ein Großteil der Coronaviren in Innenräumen schon nach ein paar Minuten ihre Ansteckungskraft verliert. Die Forscher konzentrierten sich bei ihrer Untersuchung auf die drei früheren Virusvarianten, erwarten aber nicht, dass sich Omikron-Viren großartig anders verhalten.