So bekämpft man die Angst vor der Arbeit
n-tv
Wer den Sonntag nicht mehr genießen kann und beim Gedanken an die beginnende Arbeitswoche ein flaues Gefühl im Magen verspürt, kennt die Angst vor der Arbeit. Nervöse Unruhezustände, Herzrasen und Schlafstörungen sind dann häufige Symptome, die sich auf Dauer zur Ergophobie entwickeln können. Doch es gibt Auswege aus jenem Angstzustand, weiß Dr. Hanne Horvath, Psychologin und Mitgründerin der Online-Therapieplattform Hellobetter. Im Interview verrät die Expertin, wie es gelingen kann, sich der Angst vor der Arbeit zu stellen und sie zu überwinden.
Was versteht man genau unter Angst vor der Arbeit?
Dr. Hanne Horvath: Betroffene, die unter Ergophobie leiden, beschreiben oft ein diffuses Angstgefühl, das bei dem Gedanken an die Arbeit ausgelöst wird, regelmäßig auftritt und die Lebensqualität beeinträchtigt.
Welche Gründe gibt es dafür?