![Skiarena und erste Loipen im Thüringer Wald eröffnet](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22977059/364132134-cImg_16_9-w1200/Junge-Teilnehmer-eines-Ski-Kurses-fahren-in-der-Ski-Arena-im-Thuringer-Wald-einen-Hang-hinab.jpg)
Skiarena und erste Loipen im Thüringer Wald eröffnet
n-tv
Erfurt (dpa/th) - Wintersportler sind am Samstag im Thüringer Wald in die Saison gestartet. In Steinach im Kreis Sonneberg öffnete die Skiarena Silbersattel mit ihrer mehrere Kilometer langen Piste. An einigen Orten wurden die ersten Loipen für Langläufer gespurt. Nach Angaben des Regionalverbundes Thüringer Wald sind jetzt mehr als zehn Kilometer lange Loipen am Schneekopf bei Gehlberg, bei Masserberg, Oberhof und Schmiedefeld befahrbar. In den oberen Lagen am Rennsteig lägen örtlich zwischen 20 und 30 Zentimeter Schnee.
Der Betreiber der Skiarena Silbersattel teilte mit, dass für das gesamte Skigebiet die 2G-Regel gelte und damit nur geimpfte oder genesene Erwachsene Zutritt hätten. Kinder bis sechs Jahre könnten ohne Nachweis Ski fahren oder rodeln, Jugendliche bis 18 Jahre müssten einen Nachweis über eine regelmäßige Testung in der Schule vorlegen.
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes kann es am Wochenende weitere Schneefälle in Höhen von 400 bis 800 Metern geben. In der Nacht zum Sonntag liegen die Tiefstwerte laut DWD voraussichtlich zwischen zwei und null Grad. In den höheren Lagen könne es streckenweise zu Glätte auf den Straßen kommen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.