
Sind Grapefruit und Pampelmuse dasselbe?
n-tv
Es ist nicht so richtig klar: Grapefruit oder Pampelmuse - handelt es sich dabei um dasselbe Obst? Oder sind es zwei unterschiedliche Sorten? ntv.de fragt bei einem Ernährungsexperten nach.
Sie schmeckt bitter, irgendwie auch süß und gilt als Superfood: die Grapefruit. Wie Orangen, Mandarinen und Zitronen zählt sie zu den Zitrusfrüchten. Aber Moment mal: Gibt es nicht auch die Pampelmuse? Oder ist eine Pampelmuse dasselbe wie eine Grapefruit?
"Nein", sagte Harald Seitz, Ernährungswissenschaftler vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), zu ntv.de. "Die Pampelmuse ist eine eigene Art. Die Grapefruit hingegen ist eine Mischung aus Pampelmuse und Orange." Bei der Grapefruit handele es sich um eine natürliche Kreuzung. "Das war reiner Zufall", so Seitz. Erst Anfang des 18. Jahrhunderts sei die Grapefruit auf der Insel Barbados entdeckt worden. Die Pampelmuse wiederum stammt aus Thailand und Malaysia.
Und es gibt gewaltige Unterschiede zwischen beiden Zitrusfrüchten: "Eine Pampelmuse ist viel größer als eine Grapefruit", so der Ernährungswissenschaftler. Sie könne bis zu zwei Kilogramm schwer werden und einen Durchmesser von bis zu 30 Zentimetern erreichen. Grapefruits hingegen wögen zwischen 150 und 350 Gramm.