![Sieglose Aufsteiger: Was läuft schief? Was lässt hoffen?](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25241007/4431329232-cImg_16_9-w1200/Drei-Spiele-kein-Punkt-So-hatte-sich-Hauke-Wahl-vom-FC-St.jpg)
Sieglose Aufsteiger: Was läuft schief? Was lässt hoffen?
n-tv
Sind der FC St. Pauli und Holstein Kiel zu schwach für die Bundesliga? Oder brauchen sie noch Zeit? Fünf Fragen und Antworten zum Fehlstart der beiden Aufsteiger in die noch junge Saison.
Hamburg (dpa/lno) - Drei Spiele, kein Punkt: Der Saisonstart der beiden Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel und FC St. Pauli ist ernüchternd. Gerade für die Kieler steht an diesem Samstag ein besonders wichtiges Spiel beim ebenfalls noch sieglosen VfL Bochum an (15.30 Uhr/Sky). St. Pauli spielt am Sonntag gegen RB Leipzig.
Quervergleiche hinken häufig. Aber es ist trotzdem keine allzu gewagte These, wenn man sagt: Die Bundesliga-Teams von Holstein Kiel und vom FC St. Pauli sind im Vergleich zu den Aufstiegs-Mannschaften der vergangenen Saison nicht besser, sondern eher schwächer geworden. Und sie müssen nun in der ersten Liga gegen deutlich stärkere Gegner bestehen, die ihre Fehler auch viel schneller bestrafen.
Die Kieler verwendeten einen Großteil ihres Transferbudgets dafür, erst einmal nur die beiden Leistungsträger Philipp Sander (Borussia Mönchengladbach) und Tom Rothe (Union Berlin) zu ersetzen. Spieler, die den Kader auf Anhieb verstärkten, kamen nicht.