
Sieben-Tage-Inzidenz steigt wieder
n-tv
Am Dienstag war der Inzidenzwert erstmals seit mehr als einem Monat leicht zurückgegangen - doch diese Entwicklung hält nicht an, die Inzidenz steigt zur Wochenmitte wieder. Das RKI meldet zudem knapp 2000 mehr Corona-Neuinfektionen als vor einer Woche.
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen ist wieder leicht angestiegen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) lag sie bei 75,7 - am Vortag war der Wert seit längerer Zeit mal wieder gesunken und lag bei 74,8. Vor einer Woche betrug er 61,3. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 13.531 neue Corona-Fälle. Vor einer Woche hatte der Wert bei 11.561 Ansteckungen gelegen. Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 23 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 39 Todesfälle. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3.956.387 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.
Wolfram Weimer ist nicht sehr beliebt unter Progressiven. Nun will er auch noch sagen, wie man zu reden hat. Unser Kolumnist erwartet deshalb einen offenen Brief von Kulturschaffenden. Die kämpfen gerne für das Gute - auch schon mal mit Leuten, die für die Dampfplauderin Gloria von Thurn und Taxis singen.

Bei einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus sind auf der Autobahn 24 im schleswig-holsteinischen Kreis Herzogtum Lauenburg vier Menschen verletzt worden. Der Bus, der im Schienenersatzverkehr unterwegs war, sei zwischen den Anschlussstellen Schwarzenbek und Witzhave aus noch unbekannter Ursache zunächst nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, ins Schleudern geraten und schließlich quer zur Fahrbahn zum Stehen gekommen, sagte ein Polizeisprecher. Dabei habe der Gelenkbus auch die Mittelleitplanke durchbrochen.