
Sieben-Tage-Inzidenz steigt seit Wochen
n-tv
Mehr als 3,6 Millionen Menschen in Deutschland haben bisher eine Corona-Infektion überstanden. Doch die Zahl der Todesfälle steigt wieder, wenn auch auf niedrigem Niveau. Die Neuinfektionen mit Sars-CoV-2 nehmen allerdings deutlich zu.
Die Sieben-Tage-Inzidenz nimmt seit knapp drei Wochen zu. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) lag sie bei 14,3 - am Vortag betrug der Wert 13,8 und beim jüngsten Tiefststand am 6. Juli 4,9. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI zuletzt binnen eines Tages 958 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen vom Morgen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 04.50 Uhr wiedergeben. Vor einer Woche hatte der Wert für Deutschland bei 546 Ansteckungen gelegen. Die Inzidenz war in der Pandemie bisher Grundlage für viele Corona-Einschränkungen, etwa im Rahmen der Ende Juni ausgelaufenen Bundesnotbremse. Künftig sollen daneben nun weitere Werte wie Krankenhauseinweisungen stärker berücksichtigt werden. Deutschlandweit wurde nach den neuen Angaben binnen 24 Stunden drei Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche war es ein Todesfall gewesen.
Unfreiwillig wird die Öffentlichkeit seit Monaten Zeuge eines sehr unschönen Familienstreits in einer wohlhabenden Familie, der heute weiter vor Gericht verhandelt wird. Das Scheitern der Ehe von Christina Block und Stephan Hensel führte zu einer "hochstrittigen Trennung", wie es die Experten nennen, in der das Wohlergehen der vier Kinder wohl nur noch eine untergeordnete Rolle spielt. Doch wer sind die beteiligten Personen?

Als Luise 2023 in Rheinland-Pfalz getötet wird, steht Deutschland unter Schock. Die Täterinnen können nicht strafrechtlich verfolgt werden, sie sind zu jung. Lange bleiben die Einzelheiten der Tat unbekannt. Jetzt beginnt ein Verfahren um hohe Schmerzensgelder. Dabei wird klar, wie die Kinder vorgegangen sind.