![Shah Rukh und Salman Khan: Bollywoods letzte Superstars?](https://static.dw.com/image/64786017_6.jpg)
Shah Rukh und Salman Khan: Bollywoods letzte Superstars?
DW
Im Hindi-Blockbuster "Pathaan" scherzen Shah Rukh und Salman Khan - beide in ihren späten 50ern - über den Mangel an Nachfolgern. Aber gibt es wirklich niemanden, der ihren Platz in Bollywood einnehmen könnte?
Nach vier Jahren Pause ist Bollywood-Superstar Shah Rukh Khan wieder in einem Film zu sehen: Der am 25. Januar 2023 auf Hindi veröffentlichte Action-Thriller "Pathaan" hat zu dem Zeitpunkt, als dieser Artikel geschrieben wurde, bereits 122 Millionen US-Dollar (115 Millionen Euro) an den Kinokassen weltweit eingespielt - und damit mehrere Rekorde gebrochen: Es handelt sich nicht nur um den Hindi-Film mit dem höchsten Einspielergebnis aller Zeiten, sondern bislang auch um den Film mit dem siebthöchsten globalen Kassenerfolg im laufenden Jahr 2023.
In einer Filmszene spielen der 57-jährige Schauspieler Shah Rukh Khan, bei den Fans weithin bekannt als "SRK", und sein Kollege Salman Khan auf fehlende Nachfolger in der Hindi-Filmindustrie an. Obwohl als Witz dargestellt, ist dies tatsächlich Realität. Bis heute hat die Hindi-Filmindustrie - "Bollywood" - keinen anderen Star hervorgebracht, der das Level der "drei Khans" erreicht hätte. Zum Trio, das jahrzehntelang an der Spitze Bollywoods stand, gehört neben Shah Rukh und Salman auch Aamir Khan. Alle sind sie in ihren späten 50ern und nicht miteinander verwandt.
"Mit ihnen ist eindeutig eine Form von Nostalgie verbunden, weil sie eine allmählich verglühende Ära des Hindi-Kinos verkörpern. Außerdem haben sie jahrzehntelang eine solide Fan-Gemeinschaft aufgebaut", sagt Rosheena Zehra, Redakteurin und Kuratorin bei "Shorted", einer indischen Kurzfilm-Plattform.
Zehra führt weiter aus, wie jeder der drei Khans eine Nische besetzte - Shah Rukh als der "König der Romantik", Salman als "bhai" oder Bruder und Aamir als der Intellektuelle. Sie begannen ihre Filmkarrieren ungefähr zur selben Zeit, nahmen aber unterschiedliche Wege. Aamir und Salman entstammen Schauspielerdynastien aus Bollywood, während Shah Rukh ein Außenstehender war, der aus der indischen Hauptstadt Neu-Delhi kam.
Aamir fiel bald in Quantität und Popularität der Filme hinter den anderen zurück. Doch egal, wie gut ihre Filme in den Kinos besucht oder welcher Ansicht die Kritiker waren - die drei Khans erfreuten sich stets großer Beliebtheit. Mit ihrem Charisma und ihrer großen Präsenz konnten sie Fans aus allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten für sich gewinnen.