![Serbischer Tennisprofi Novak Djokovic muss Australien verlassen - Visumsentzug bleibt bestehen](https://static.dw.com/image/60439211_6.jpg)
Serbischer Tennisprofi Novak Djokovic muss Australien verlassen - Visumsentzug bleibt bestehen
DW
Novak Djokovic darf nicht an den Australian Open teilnehmen und muss ausreisen. Das Bundesgericht in Melbourne wies den Einspruch des serbischen Tennisprofis gegen die Annullierung seines Visums zurück.
Die Entscheidung sei einstimmig gefallen, hieß es in der Bekanntgabe der drei Richter James Allsop, Anthony Besanko und David O'Callaghan in Melbourne. "Das Gericht hat beschlossen, dass der abgeänderte Antrag kostenpflichtig abzuweisen ist", erklärte der Vorsitzende Richter James Allsop nach der Entscheidung. Djokovic muss also nicht nur das Land verlassen, sondern auch die Gerichtskosten tragen. Die Begründung zum Urteil soll frühestens am Montag verkündet werden. Gegen die Entscheidung können beide Seiten keine Rechtsmittel einlegen.
Damit kann der 34 Jahre alte Djokovic seinen Titel beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres in Melbourne nicht verteidigen. Ziel des serbischen Tennisstars war es, mit dem 21. Titel bei einem Grand-Slam-Turnier alleiniger Rekordhalter vor Roger Federer und Rafael Nadal zu werden.
Djokovic sagte nach dem Urteil: "Ich bin extrem enttäuscht über die Entscheidung." Er respektiere die Entscheidung des Gerichts und werde mit den entsprechenden Autoritäten kooperieren, was seine Abreise aus Australien betreffe, teilte der Weltranglisten-Erste mit. "Ich fühle mich unwohl, dass ich der Fokus der vergangenen Wochen gewesen bin, und ich hoffe, dass wir uns nun alle auf das Spiel und das Turnier, das ich liebe, konzentrieren können", so der Serbe. Er werde sich nun ein bisschen Zeit nehmen, sich zu erholen, bevor er darüber hinaus weitere Kommentare abgebe.
Wie die australische Nachrichtenagentur AAP berichtete, hatte Djokovic die Gerichtsverhandlung aus dem Büro seiner Anwälte in Melbourne verfolgt. Die Nacht vor der Verhandlung beim Bundesgericht hatte der Rekordsieger der Australian Open in einem Abschiebehotel verbracht.
Der abschließenden Verhandlung war eine tagelange Hängepartie vorausgegangen. Am Freitag war sein Visum in einer persönlichen Entscheidung von Einwanderungsminister Alex Hawke ein zweites Mal für ungültig erklärt worden. Djokovic hatte mit einer medizinischen Ausnahmegenehmigung von den australischen Impfvorgaben antreten wollen.