Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
MoreBack to News Headlines
Seltener Zerfall des Higgs-Boson beobachtet – Hinweis auf eine „neue Physik“?

Seltener Zerfall des Higgs-Boson beobachtet – Hinweis auf eine „neue Physik“?

Frankfurter Rundschau
Thursday, June 1, 2023 7:32 AM GMT

Forscherinnen und Forscher am Kernforschungszentrum Cern beobachten eine neue Art des Zerfalls beim Higgs-Boson. Steckt dahinter eine „neue Physik“?

Genf – Als 2012 das Higgs-Boson mithilfe des Teilchenbeschleunigers im Kernforschungszentrum Cern in Genf entdeckt wurde, war die Freude in der Wissenschaft riesig: Eine Theorie, die der Physiker Peter Higgs und andere Forscher bereits 1964 entwickelt hatten, war dadurch bestätigt worden und auch das physikalische Standardmodell hatte dadurch Bestätigung erfahren. Higgs und sein Physiker-Kollege François Englert erhielten 2013 den Physiknobelpreis für die Entdeckung des Higgs-Mechanismus.

Doch rund um das Higgs-Boson sind noch längst nicht alle Rätsel geklärt, die Forschung geht weiter. Am Teilchenbeschleuniger LHC im Cern ist es einem Forschungsteam nun gelungen, erstmals eine theoretisch vorhergesagte, aber bisher noch nie beobachtete Zerfallsform des Higgs-Bosons zu beobachten. Dabei zerfällt das Higgs-Boson in ein Z-Boson und ein Photon – allerdings nicht auf direktem Weg. Zuvor entstehen verschiedene „virtuelle“ Partikel, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen und wieder verschwinden, weshalb man sie nicht direkt nachweisen kann.

Diese virtuellen Partikel könnten auch neue, bisher noch nicht bekannte Partikel beinhalten, die mit dem Higgs-Boson interagieren, vermuten die beteiligten Forscherinnen und Forscher. „Die Existenz neuer Teilchen könnte erhebliche Auswirkungen auf seltene Higgs-Zerfallstypen haben“, erklärt Florencia Canelli, Physikkoordinatorin des CMS-Experiments im Cern.

Das physikalische Standardmodell sagt vorher, dass ein Higgs-Boson mit einer Masse von etwa 125 Teraelektronenvolt in rund 0,15 Prozent der Fälle in ein Z-Boson und ein Photon zerfällt. Manche Theorien, die über das Standardmodell hinausgehen, sagen eine andere Zerfallsrate vorher. Deshalb liefert die Messung dieser Rate den Forscherinnen und Forschern wichtige Einblicke in die Physik jenseits des Standardmodells und in die Natur des Higgs-Bosons.

In Genf haben sich deshalb die Forscherinnen und Forscher der Experimente CMS und ATLAS zusammengetan und ihre Daten kombiniert, um dem Higgs-Boson auf die Spur zu kommen. Entdeckt wurde dabei der Zerfall des Higgs-Teilchens in ein Z-Boson und ein Photon. Und schon die ersten Daten zeigen, dass die Zerfallsrate deutlich höher liegen könnte, als theoretisch vorhergesagt, nämlich bei 0,34 Prozent. Hier könnte eine „neue Physik“ am Werk sein, die bisher noch gar nicht entdeckt wurde.

Read full story on Frankfurter Rundschau
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Bodenerhebung um neun Zentimeter: Totgesagter Vulkan zeigt beunruhigende Aktivität

Der Vulkan Taftan galt bislang lediglich als schwach aktiv. Nach einer Studie rät ein Vulkanologe nun aber dazu, diese Sichtweise anzupassen.

Schwarzer Moderkäfer: Dieses Problem besteht im Haus - wie Sie ihn beseitigen

Der Schwarze Moderkäfer zeigt Feuchtigkeitsschäden an. Erfahren Sie, warum er im Haus auftaucht und wie Sie reagieren sollten.

Sibylle Berg: „PNR. La Bella Vita“ – Das kann doch nicht wahr sein

Es lebe die wohlorganisierte Anarchie: Sibylle Bergs dystopische Trilogie mündet mit „PNR. La Bella Vita“ in eine Utopie.

Kenny Loggins kritisiert Trump – „So sind wir nicht, und so sollten wir auch nicht sein“

Kenny Loggins verwahrt sich gegen die Verwendung seines Songs „Danger Zone“ in Trumps KI-generiertem Ekelvideo.

Besondere Sternennacht: Das passiert erst in 1400 Jahren wieder

Am 21./22. Oktober 2025 vereinen sich zwei seltene grüne Kometen, Swan und Lemmon mit dem Orioniden-Meteorschauer zu einem einzigartigen Spektakel.

Forschernde warnen vor „Grönlandisierung“ der Antarktis: Besonders bedroht sind Europas Küsten

Die Antarktis galt als stabil – doch diese Zeiten sind vorbei. Wissenschaftler nutzen Grönland nun als „Labor“, um die dramatischen Veränderungen zu verstehen.

Doppeltes Himmelsschauspiel heute Nacht: Sternschnuppen und zwei Kometen

Der dunkle Neumond-Himmel schafft perfekte Bedingungen für ein kosmisches Spektakel. Wer heute nicht nach oben schaut, verpasst eine Sternschnuppen-Nacht.

„Wir steuern rapide darauf zu“ – Forschungsteam warnt vor „zerstörerischen Folgen“

Laut einem Bericht hat die Erde einen kritischen Kipppunkt überschritten – und weitere rücken näher. Forschende warnen vor „zerstörerischen Folgen“.

Amerikaner Eric Lu gewinnt Chopin-Wettbewerb

Nur alle fünf Jahre gibt es diese Chance: Der angesehene Chopin-Klavierwettbewerb gilt als Karriere-Sprungbrett für junge Pianisten. In diesem Jahr geht der Preis an Eric Lu aus den USA.

Wiederholt „Weltbeste Stadt“: Dieses Reiseziel ist so nah, dass Sie schon morgen dort sein könnten

Die maltesische Hauptstadt Valletta glänzt mit barocker Pracht und mediterranem Flair. Doch was macht sie zur „besten Stadt der Welt“?

Ameisen verändern Neststrukturen, um Krankheiten einzudämmen

Forschende der Universität Bristol zeigen: Nestumbau und Selbstisolation bei Ameisen verringern die Krankheitslast in Kolonien.

Selbstgemachtes Crispy Chili-Öl: Knuspriger Kick für die Küche

Knusprige Chili-Power im Glas: Chili-Flocken, geröstete Erdnüsse und winterliche Gewürze verbinden sich zu einem Öl mit Biss und Würze.

Galaktisches Highlight am Oktober-Himmel: So beobachten Sie heute Nacht die Andromeda-Galaxie

Ein verschwommener Lichtfleck am Himmel verrät die Präsenz unserer kosmischen Nachbarin. Die Andromeda-Galaxie ist im Oktober besonders gut am Himmel zu sehen.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Der Hype ums Einhorn: Zwischen Mythologie und Schokolade

Schon vor 4000 Jahren verehrt, ist das Einhorn bis heute ein populäres Symbol – warum fasziniert ein Wesen, das niemand je gesehen hat, noch immer so sehr?

„Zu unserer Überraschung schrumpft Grönland“ – Forschende entdecken geologisches Phänomen

Unter Grönlands Oberfläche wirken gewaltige Kräfte, die die Insel langsam verformen. Die Entdeckung dänischer Forscher hat weitreichendere Folgen als gedacht.

Louvre-Direktorin bot Rücktritt an - Ministerin lehnte ab

Nach dem Diebstahl wertvoller Juwelen im Louvre wollte Direktorin Laurence des Cars zurücktreten. Frankreichs Kulturministerin lehnte ab. Was die Direktorin dazu sagt.

Yulia Marfutova „Eine Chance ist ein höchstens spatzengroßer Vogel“ – Was die Mäuse wissen

Yulia Marfutovas neuer Roman nutzt Mäuse als Erzähler, um die Suche dreier Schwestern nach ihrer Familiengeschichte literarisch zu inszenieren.

Astrid Lindgrens Erben klagen gegen „Pipi“-Limo

Pippi Langstrumpf ist weltberühmt. In Kroatien ist ein Getränk nach dem starken Mädchen mit den abstehenden Zöpfen benannt – und zwar schon seit mehr als 50 Jahren. Nun beginnt ein Rechtsstreit.

Louvre nach Juwelendiebstahl wieder geöffnet

Von den gestohlenen Kronjuwelen fehlt noch jede Spur. Doch nach dem spektakulären Raub öffnet der Louvre in Paris wieder seine Türen - mit einer Ausnahme. Wie reagieren die Besucher?

Privatisierung des Weltalls: Elon Musk kontrolliert zwei Drittel aller Satelliten im Erdorbit

SpaceX dominiert mit seinen „Starlink“-Satelliten den Erdorbit und mit seinen Raketen die Raumfahrt. Die Dominanz von Elon Musk im Weltall zeigt einen Trend.

Nur 4 Zutaten und 20 Minuten: So machen Sie den perfekten Pumpkin-Spice-Sirup selbst

Ohne Pumpkin-Spice-Sirup würde dem Lieblings-Herbst-Kaffee die Würze fehlen. Natürlich können Sie ihn kaufen, aber er lässt sich ganz einfach selber machen.

Museen im Visier: Weiterer Einbruch im Nordosten Frankreichs

Frankreich erlebt seit September eine Welle von Museumseinbrüchen. Nach dem Coup im Louvre gab es in der Nacht auf Montag noch einen Diebstahl. Zufall, Nachahmungstäter oder professionelle Netzwerke?

USA wollen schnell zum Mond – und sehen sich in einem neuen „Space Race“

Rückschlag für SpaceX und Elon Musk: Die Nasa öffnet sich für neue Partner im Artemis-Programm. Profitieren könnte Amazon-Gründer Jeff Bezos.

Clever heizen: Mit einer kleinen Einstellung können Sie viel Geld sparen

Ein unscheinbarer Plastikstift am Thermostat kann Ihre Heizkosten deutlich reduzieren – und die meisten Haushalte wissen nichts davon.

On Water im Humboldt-Forum – Die Sprache der Pfütze

Die Ausstellung „On Water“ im Labor des Berliner Humboldt-Forums nähert sich dem Element Wasser.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us