![Seltene Nova-Explosion steht kurz bevor](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop25130646/0401327834-cImg_16_9-w1200/corona-borealis-nasa.jpg)
Seltene Nova-Explosion steht kurz bevor
n-tv
Bis Mitte August könnte sich ein spektakuläres Bild am Nachthimmel zeigen. Das Doppelsternsystem T Corona Borealis leuchtet so hell auf, dass es sogar mit dem bloßen Auge zu sehen sein wird. Das himmlische Schauspiel ist selten und kommt nur ungefähr alle 80 Jahre vor.
Die Corona Borealis (Nördliche Krone) ist ein Sternbild in etwa 2700 Lichtjahren Entfernung von der Erde. Das Sternbild kann in Deutschland ganzjährig beobachtet werden. Doch aufgrund seiner Distanz zur Erde ist es nur mit einem Teleskop gut sichtbar. Nun steht allerdings ein Ereignis an, das einen Stern der Nördlichen Krone so sehr aufhellt, dass es ohne Hilfsmittel zu sehen sein wird. Dabei handelt es sich um das Doppelsternsystem T Corona Borealis, bestehend aus einem toten Weißen Zwerg und einem alternden Roten Riesen.
Letzterer befindet sich in seinem letzten Lebenszyklus und stößt seine äußeren Schichten von Zeit zu Zeit ab, wenn er sich erwärmt. Die Materie landet auf dem Zwergstern und erhitzt dessen Atmosphäre hin zu einer thermonuklearen Reaktion, die eine Nova auslöst. Das geschieht in aller Regelmäßigkeit etwa alle 80 Jahre. Nach dem letzten Ausbruch 1946 ist es dieses Jahr wieder so weit.