"Schwerste Straftaten" vorgeworfen: "United Tribuns" verboten
ProSieben
Das Innenministerium greift jetzt gegen die rockerähnliche Gruppierung durch.
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE:
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die rockerähnliche Gruppierung "United Tribuns" verboten, der in Deutschland knapp 100 Mitglieder zugerechnet werden. Der Verein und seine 13 "Chapter" werden aufgelöst, das Vereinsvermögen beschlagnahmt, wie ihr Ministerium mitteilte. Hunderte von Polizisten durchsuchten am frühen Mittwochmorgen Privatwohnungen und Vereinsräume der Gruppe in neun Bundesländern.
Allein in Nordrhein-Westfalen wurden nach Angaben der Polizei 40 Objekte durchsucht. Bei einem Einsatz in Köln seien Spezialeinheiten beteiligt gewesen. In Schleswig-Holstein wurden 35 Objekte durchsucht, mit Schwerpunkt in der Hansestadt Lübeck. Zwei Polizeibeamte seien bei einem Angriff eines Hundes im Kreis Segeberg leicht verletzt worden, sagte ein Sprecher des Innenministeriums in Kiel. Das Tier sei mit einer Schrotflinte erschossen worden.
Mitglieder der "United Tribuns" hätten schwerste Straftaten begangen, unter anderem Sexualstraftaten, Menschenhandel und versuchte Tötungsdelikte, sagte Faeser. Sie betonte: "Wir müssen als Rechtsstaat sehr deutlich zeigen, dass wir Gruppierungen, von denen so schwere Straftaten ausgehen, nicht dulden."
Nach Angaben des Bundesinnenministeriums war die Gruppierung 2004 von einem ehemaligen bosnischen Boxer im baden-württembergischen Villingen-Schwenningen gegründet worden. Ihr gehören Deutsche und Ausländer an, die überwiegend aus den Staaten des ehemaligen Jugoslawien stammen. Der Gründer hält sich nach Erkenntnissen der Sicherheitsbehörden nicht mehr in Deutschland auf. Der Mann, der während des Krieges in Bosnien als Flüchtling nach Deutschland gekommen war, arbeitete demnach zunächst als Türsteher und gründete später mit anderen zwei Bordelle.