Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Women's Wide Leg Pants with Pockets Buy Now
6-Port 50W Multi-Device Charging Dock Buy Now
Men's Slim Fit One Button Blazer Buy Now
Anne Klein Diamond Bangle Watch Buy Now
Kenneth Cole REACTION Mens Jeans Slim Fit Buy Now
Ecosmart Fleece Full-zip Hoodie Buy Now
Under Eye Patches Buy Now
Men's Casual Blazer Buy Now
JMIERR Men's Casual Shorts Buy Now
CHRLEISURE Leggings with Pockets for Women Buy Now
Hanes Pocket Undershirt 6-Pack Buy Now
See-Through Beach Floral Maxi Skirts Buy Now
4K Dual Screen Camera with 18X Zoom Buy Now
Extreme Motion Jean Buy Now
Pioneer Men's Slim Fit Cardigan Sweater Buy Now
Blackview MP60 Mini PC Intel Buy Now
Men's Flat Front Trousers Buy Now
Medicube Age-R Pro Glass Skin Massager Buy Now
Hanes Women's V-Neck Tee Buy Now
OLEVS Mens Leather Watches Buy Now
MoreBack to News Headlines
Schwedt-Versorgung ist nicht das einzige Problem

Schwedt-Versorgung ist nicht das einzige Problem

n-tv
Tuesday, January 31, 2023 4:25 PM GMT

Wie geplant stoppt Deutschland zum Jahreswechsel jegliche Rohöl-Importe aus Russland. Die Raffinerie in Schwedt ist nur noch zur Hälfte ausgelastet. Während sich Polen und Deutschland mit Lösungsvorschlägen überbieten, schwant hinter dem ab Februar geltenden Diesel-Embargo bereits das nächste Problem.

Das Problem schien Anfang Dezember endlich gelöst: Deutschland und Polen unterschrieben nach monatelangen Verhandlungen eine Vereinbarung, wonach die Länder sich gegenseitig bei der Öl-Versorgung stützen - rechtzeitig bevor das Embargo gegen russische Lieferungen zum Jahresbeginn griff. Denn die Versorgung der Raffinerie Schwedt an der polnischen Grenze allein über den Hafen Rostock würde die Raffinerie nur zur Hälfte auslasten können - zu wenig, um Ostdeutschland einschließlich Berlins auf Dauer mit Benzin oder Diesel beliefern zu können.

Doch fast zwei Monate später ist genau das der Fall: Schwedt läuft nur zu rund 55 Prozent. Dauer-Verträge zur Nutzung des polnischen Hafen Danzigs sind nicht bekannt. Und mit Sorge blickt die Region nun auf Sonntag: Dann gilt das EU-Embargo auch für russische Raffinerieprodukte wie Diesel und erhöht den Druck noch.

Dabei zieht sich das Ringen zwischen Deutschland und Polen seit Monaten zäh wie Rohöl. Wünsche, Probleme und Ziele beider Länder verschlingen sich wie das Rohrgeflecht der Raffinerie an der polnischen Grenze. Immer wieder gibt es Signale wie beispielsweise ein einzelner Tanker mit Rohöl in Danzig oder Lieferungen aus Kasachstan, die eine Lösung andeuten. Doch eine verlässliche Versorgung für Schwedt ist bislang nicht gefunden.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
ING bringt Paypal-Konkurrent Wero an den Start

Im Zuge der komplizierten Handelspolitik mit den USA will Europa autarker werden. Besonders bei Online-Bezahldiensten dominiert die US-Konkurrenz. Die größte europäische Direktbank ING plant deshalb eine Alternative.

US-Börsen feiern doppelten Rekord

An der Wall Street ist man sich über eine anstehende Zinssenkung der US-Notenbank weitgehend sicher. Gleich zwei Indizes schließen mit Höchstwerten. Gute Stimmung herrscht auch bei Big Tech.

Elon Musk erwägt Klage gegen Apple

Es wäre nicht das erste Mal, dass Elon Musk versucht, mit Klagen andere Unternehmen zu einer besseren Behandlung zu zwingen. Aktuell ist ihm der App-Store von Apple ein Dorn im Auge. Der Tech-Milliardär will, dass seine Unternehmen prominenter präsentiert werden.

Zuwächse stärken Media Markt und Saturn vor Übernahme

Ceconomy, die Muttergesellschaft von Media Markt und Saturn, hat unterm Strich im dritten Quartal den Verlust verringert sowie die Margen verbessert. CEO Deissner zufolge hat der Konzern somit das zehnte Quartal in Folge Schritte in Richtung Profitabilität gemacht und dabei das Tempo beschleunigt.

Panzer werden billiger

Der Rüstungsboom sorgt beim größten deutschen Waffenhersteller für volle Auftragsbücher. Doch die riesige Nachfrage werde die Preise nicht nach oben treiben, sagt Rheinmetall-Chef Armin Papperger und versichert: "Wir sind in der Lage zu liefern."

China warnt vor Einsatz bestimmter Nvidia-Chips

Chinesische Behörden haben offenbar Zweifel, was die Sicherheit bestimmter Halbleiter von Nvidia angeht. Entsprechende Warnungen werden einem Bericht zufolge an heimische Unternehmen verschickt. Der US-Chipkonzern weist die Vorwürfe entschieden zurück.

Wall Street blickt gespannt auf Chip-Konzerne

Das Auslaufen einer Frist im Zollstreit bewegt die Anleger an den US-Börsen kaum. Stattdessen schauen diese voraus auf die Bekanntgabe wichtiger Inflationsdaten. Denn diese könnten Auswirkungen auf die Zinspolitik mit sich bringen.

Trump stellt klar: Keine Zölle auf Gold

Die "Financial Times" schreibt vor einigen Tagen, dass die USA auch Gold mit Zöllen belegen könnten. Besonders in der Schweiz sind die Sorgen groß. Nun rückt US-Präsident Trump die Dinge wieder klar.

Neuer ICE L erhält Zulassung - mit einem Jahr Verspätung

Lange muss die Bahn darauf warten, nun ist die Erlaubnis endlich da: Der ICE L soll ab Ende des Jahres zwischen Berlin und Köln pendeln. Die neuen Züge sollen einen stufenfreien Einstieg erlauben und mobilfunkdurchlässige Scheiben aufweisen.

Quallen im Wasserfilter legen französisches AKW lahm

In der Nordsee sind mehrere Quallenarten heimisch. Ein Schwarm verirrt sich ins Kühlwasser des französischen Atomkraftwerks Gravelines. Gleich vier Reaktoren fahren aus Sicherheitsgründen herunter.

US-Konzerne kaufen Aktien für 1,1 Billionen Dollar zurück

US-Unternehmen kaufen ihre eigenen Aktien in nie dagewesenem Umfang zurück. Für 2025 wird ein Rekordwert von 1,1 Billionen Dollar erwartet. Zwei Branchen führen den Trend an. Kritiker warnen vor langfristigen Folgen für Wachstum und Marktstabilität.

Wohnimmobilien in Deutschland immer teurer

Die Situation auf dem Wohnungsmarkt ist weiter angespannt und auch der Traum von den eigenen vier Wänden wird kostspieliger. Vor allem in Städten zündet der Bau-Turbo der Bundesregierung noch nicht.

Zahl der Insolvenzen steigt im Juli deutlich an

In den vergangenen Jahren sind die Firmeninsolvenzen teils drastisch angestiegen. Zuletzt gab es zwar einen Rückgang zu verzeichnen, doch das war offenbar eine Ausnahme. Im Juli steigen die Insolvenzanmeldungen signifikant an. Jobs sind aber wohl nur wenige in Gefahr.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
US-Erzeugerpreise dämpften Zinshoffnungen an der Wall Street

Nach einem euphorischen Tag an der Wall Street folgt nun ein Dämpfer in Form der gestiegenen Erzeugerpreise. Dies könnte auf ein nahendes Anziehen der Inflation hindeuten, was keine guten Aussichten für aggressive Zinssenkungen gibt.

Bahnchef Lutz muss gehen

Marode Infrastruktur und chronische Unpünktlichkeit bei der Deutschen Bahn sorgen seit Langem für Kritik. Konzernchef Lutz muss den Staatskonzern nun vorzeitig verlassen. Verkehrsminister Schnieder soll ihn gefeuert haben.

Warburg Bank muss sich von Millionen-Rückzahlung verabschieden

Die Hamburger Warburg Bank soll in den Cum-Ex-Betrug verstrickt gewesen sein, der dem Staat einen hohen Steuerausfall bescherte. Unter Vorbehalt zahlt die Bank 155 Millionen Euro nach. Das Geld will sie aber zurück, ohne Erfolg.

Suezkanal ist für große Reedereien keine Option mehr

Derzeit meiden die meisten großen Reedereien den Suezkanal und das Rote Meer aufgrund der anhaltenden Angriffe der Huthi-Miliz. Die wichtige Handelsstraße wird in diesem Jahr weiterhin keine Option sein.

Wie eine Finanzverwaltung Steuerschaden durch Influencer abwenden will

Zuletzt sorgen Steuer-Ermittlungen gegen zahlreiche Influencer aus NRW für Aufsehen. Um möglichen zukünftigen Steuervergehen entgegenzuwirken, startet die Finanzverwaltung nun eine besondere Aktion.

Brasilien schnürt Milliardenpaket gegen Trump-Zollhammer

US-Präsident Trump verhängt in der vergangenen Woche Zölle in Höhe von 50 Prozent auf Produkte aus Brasilien. Die Regierung des betroffenen Landes will der eigenen Wirtschaft nun mit den Folgen helfen und stellt Gelder bereit - unter einer Bedingung.

Trump reduziert Kandidatenliste für Powell-Nachfolge

Derzeit gibt es in kurzen Abständen Spekulationen darüber, wer auf Fed-Chef Powell folgen wird. Medienberichten zufolge soll die Liste möglicher Nachfolger eigentlich derzeit elf Personen umfassen. Doch der US-Präsident hat anscheinend bereits sehr viel weniger Personen im Blick.

USA wollen mehr Deals nach Vorbild von Nvidia abschließen

US-Präsident Trump hat mit den Chipherstellern Nvidia und AMD einen Deal: Die Regierung erhebt 15 Prozent Abgaben auf Exporte nach China. Das Modell könnte laut Finanzminister Bessent auf andere Branchen ausgeweitet werden - und weitere Milliarden einbringen.

Lufthansa will Schweiz aus misslicher Lage befreien

Im Zollstreit zwischen der Schweiz und den USA schlägt die Lufthansa-Tochter Swiss eine überraschende Lösung vor. Durch Flugzeugkäufe über die Schweiz soll das Handelsdefizit reduziert werden. Doch die Idee bleibt vorerst vage.

Insider: USA verwanzen eigene KI-Chip-Lieferungen

Die USA versuchen seit Jahren, die Ausfuhr von Chips und anderer Technologie nach China zu begrenzen. Über den illegalen Handel gelangen sie oft doch nach Fernost. Winzige Ortungsgeräte sollen die illegalen Aktivitäten eindämmen.

Pokémon-Werbeaktion von McDonald's geht nach hinten los

Das "Happy Meal" bei McDonald's ist beliebt bei Kindern, Pokémon auch. Entsprechend will der Fast-Food-Riese in Japan beides kombinieren. Gratis-Sammelkarten der Mini-Monster lösen allerdings einen unerwarteten Ansturm aus.

Ökonomen geben Schwarz-Rot schlechte Noten

Nach 100 Tagen Kabinett Merz ziehen viele Ökonomen eine eher negative Bilanz. Auf Kritik stößt vor allem die Rentenpolitik von Schwarz-Rot - die Maßnahmen würden "vollständig in die falsche Richtung" gehen. In einem anderen Bereich kann die Bundesregierung allerdings punkten.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us