![Schule in Stavenhagen nach Bombendrohung zeitweise evakuiert](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22718284/3631329104-cImg_16_9-w1200/Das-Blaulicht-eines-Streifenwagens-der-Polizei-leuchtet.jpg)
Schule in Stavenhagen nach Bombendrohung zeitweise evakuiert
n-tv
Stavenhagen (dpa/mv) - Die Gesamtschule Stavenhagen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ist am Montagmorgen nach einer Bombendrohung für rund zwei Stunden geräumt worden. Gegen 8.30 Uhr sei ein Anruf mit einer Drohung in der Schule eingegangen, sagte ein Sprecher der Polizeiinspektion Neubrandenburg. Den alarmierten Beamten sei es rasch gelungen, einen Tatverdächtigen zu ermitteln und die Ernsthaftigkeit der Drohung auszuschließen. Dennoch sei das Gebäude noch einmal geprüft worden, ehe Entwarnung gegeben wurde. Gegen 10.45 Uhr sei der Unterricht wieder aufgenommen worden.
Zur Person des Tatverdächtigen, auch zum Alter, äußerte sich der Polizeisprecher zunächst nicht. Er werde von der Polizei vernommen. © dpa-infocom, dpa:210802-99-665386/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.