!["Schon mit 25 Euro im Monat Geld anzulegen, lohnt sich!"](https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/rtl/Z7CWS4YZBEEBSWYMFQTZZLNJJI.jpg)
"Schon mit 25 Euro im Monat Geld anzulegen, lohnt sich!"
RTL
Die Finanzbloggerin berät Frauen rund um ihre Finanzplanung und für sie gilt: Finanzwissen besser selbst aneignen, statt Berater alles erledigen zu lassen.
"Frauen investieren anders und auch besser!"
Das neue Jahr ist für viele von uns auch mit neuen Vorsätzen verbunden – und damit auch eine gute Möglichkeit, sich mit der eigenen Finanzplanung auseinanderzusetzen. Mit Nullzinsen fürs Ersparte, wachsenden Inflationsraten und geringen Rentenerwartungen – Gründe genug, um das Thema "Geld sparen und investieren" endlich anzugehen. Denn das geht auch schon mit kleinen Beträgen und kann viel bringen, ist natürlich aber auch nicht immer ganz risikofrei. Für alle, die jetzt entspannt an der Börse durchstarten wollen oder schon anlegen, hält Finanzbloggerin Margarethe Honisch einige Tipps bereit. Sie berät Frauen rund um ihre Finanzplanung und schreibt als "fortunalista" auf Instagram und ihrem Blog über das richtige "Money Mindset".
Das ganze Interview mit Finanzbloggerin Margarethe Honisch im Video.
Bevor es losgeht an der Börse, braucht es allerdings eins: den Notgroschen, erklärt Margarethe Honisch im RTL-Interview: "Man sagt so zwei bis drei Nettomonatsgehälter sollte man auf der hohen Kante haben, wenn es an der Börse mal ein bisschen kriselt oder die Kurse schwanken". Das sichere ab, wenn mal das Auto oder die Waschmaschine kaputt gingen – und man schnell an Geld kommen muss.
Gerade zu Beginn "sollte ich mich informieren, in was ich überhaupt investieren will und wie viel Geld ich zur Verfügung habe und dann kann man schon ziemlich zeitnah starten. Idealerweise, indem man auch in die Breite investiert, also nicht nur eine einzelne Aktie kauft, sondern schaut, dass man viele verschiedene Unternehmen im Depot hat", so die Finanzbloggerin.
Lese-Tipp: Wie kann ich eine Aktie kaufen?
Doch in welcher Form lohnt sich der Einstieg gerade für Anfängerinnen und Anfänger? "Ein Trend, der in den letzten Jahren aufgekommen ist und meiner Meinung nach auch definitiv bleiben wird, sind ETFs. Das sind Exchange Traded Funds. Das bedeutet: ich habe eine Art Aktienfonds, wo ich ganz viele verschiedene Unternehmen drin habe aus verschiedenen Branchen und auch idealerweise verschiedene Länder und Regionen – und da kann ich beispielsweise mit 25 oder 50 Euro im Monat in so einen Fonds investieren. Ganz wichtig! Damit senke ich mein Risiko, weil ich eben breit investiere und nicht nur auf ein einzelnes Unternehmen angewiesen bin", erklärt Margarethe Honisch.
Diese Vorteile bietet die Geldanlage über ETFs: