
Schneebeobachter gesucht: Täglich Schneehöhe messen
n-tv
Wie fällt das Tauwetter aus, wenn es geschneit hat? Bei dieser Frage können freiwillige Schneebeobachter die Behörden unterstützen. Ihr Auftrag: vormittags an einem festen Standort die Schneehöhe messen.
Augsburg (dpa/lby) - Um Schneeschmelze und mögliche Taufluten besser berechnen zu können, suchen der Hochwassernachrichtendienst des Landesamtes für Umwelt (LfU) sowie der Deutsche Wetterdienst (DWD) Schneebeobachter. Diese werden mit einer Schneemess-Sonde ausgestattet, mit der sie einmal täglich die Schneehöhe an einem vereinbarten Standort - beispielsweise im eigenen Garten - messen.
Aktuell gebe es in Bayern 293 manuelle Schneebeobachtungsmessstellen, teilte das LfU mit. Die Behörde betreut nach eigenen Angaben 125 Schneebeobachter, die weiteren 168 stünden beim DWD unter Vertrag.

Die Einzelheiten sind noch unklar: Die Terrororganisation Hamas stimmt nach eigenen Angaben dem jüngsten Vorschlag für eine Feuerpause im Gazastreifen zu. In Israel soll hingegen am Dienstag dem Verteidigungsminister ein Einsatzplan für die Einnahme von Gaza-Stadt vorgelegt werden - mit angeblich mindestens 80.000 Soldaten.