![Schönheitschirurg sieht Zunahme von OPs während Pandemie](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22659549/2301324202-cImg_16_9-w1200/Eine-Frau-unterzieht-sich-einer-Augenlidstraffung.jpg)
Schönheitschirurg sieht Zunahme von OPs während Pandemie
n-tv
Stuttgart (dpa/lsw) - Während der Corona-Pandemie haben sich laut dem Schönheitschirurgen Werner Mang (71) deutlich mehr Menschen unters Messer gelegt. Wenn es den Leuten nicht so gut gehe, investierten sie viel in Gesundheit und Schönheit, sagte Mang dem Wochenendmagazin von "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" (Samstag). Das sei auch schon während der Finanzkrise so gewesen. "In der Corona-Pandemie haben die kleinen Schönheits-OPs ab 2021 massiv zugenommen", sagte der Mediziner, der am Bodensee eine Klinik für Schönheitschirurgie betreibt.
Mang sieht gleich mehrere Gründe für einen solchen Anstieg. Bei Facetime und Skype sehe man schonungslos seine Falten, sagte er mit Blick auf die nun häufiger genutzte Videotelefonie. Dazu komme, dass die Leute nicht in Urlaub fahren konnten. "So investieren sie ihr Geld in einen Ausflug an den Bodensee oder wohin auch immer." © dpa-infocom, dpa:210702-99-239028/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.