![SAP will 2600 Stellen in Deutschland streichen](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop24854676/8531326444-cImg_16_9-w1200/imago0307760905h.jpg)
SAP will 2600 Stellen in Deutschland streichen
n-tv
Etwa 8000 der insgesamt mehr als 105.000 Arbeitsplätze will SAP abbauen und künftig stärker auf KI setzen. Von der personellen Schrumpfung ist auch Deutschland betroffen. Kündigungen darf es wegen einer Beschäftigungssicherung jedoch nicht geben - der Konzern setzt auf Alternativen.
Der Softwarekonzern SAP will laut einem Bericht des "Handelsblatt" in Deutschland 2600 Stellen streichen. Das sei Teil eines Umbaus, bei dem weltweit 8000 Arbeitsplätze wegfallen sollen, berichtete die Zeitung unter Berufung auf eine interne E-Mail des europäischen Betriebsrats an die Beschäftigten. Der Betriebsrat kritisierte diesen Umbau als Maßnahme zur Kostensenkung.
SAP streicht die Stellen laut "Handelsblatt" zum Teil durch freiwillige Maßnahmen wie Vorruhestand und Abfindungen, zum Teil durch Weiterbildung, zum Teil durch Entlassungen. In Deutschland gilt demnach eine Beschäftigungssicherung, daher sind Kündigungen ausgeschlossen. Über die Details verhandle der Konzern mit den Sozialpartnern, die genaue Zahl stehe daher noch nicht fest.