![Sammel-Aktion in Kirche: Viele Spenden für die Ukraine](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23165840/5951327045-cImg_16_9-w1200/Vor-der-Heilig-Geist-Kirche-in-Dusseldorf-stapeln-sich-Spenden-fur-die-Menschen-in-der-Ukraine.jpg)
Sammel-Aktion in Kirche: Viele Spenden für die Ukraine
n-tv
Düsseldorf (dpa/lnw) - Sehr viele Düsseldorfer geben Sachspenden bei der Ukrainischen griechisch-katholischen Gemeinde ab. "Ich muss ehrlich sagen, diese Spendenbereitschaft, diese Solidarität, das ist wirklich überwältigend", sagte der Pfarrer Mykola Pavlyk am Dienstag.
Eigentlich hatte Pavlyk für die Spenden einen kleinen Gemeinderaum vorgesehen. Aber als er am Sonntag die Kirche nach dem Gottesdienst verließ, traute er seinen Augen nicht: "Der gesamte Platz vor der Kirche war schon voll mit Sachen und Paketen, komplett voll", erzählte er.
Nun sortieren viele Ehrenamtliche die Spenden in den großen Kellerräumen der Kirche. Schon mehrere vollgepackte Lastwagen und Kleintransporter seien seit Sonntag zur polnisch-ukrainischen Grenze gefahren. In den nächsten Tagen würden sich weitere Fahrzeuge auf den Weg machen. "Am wichtigsten sind Medikamente", sagte Pavlyk. Daneben werden haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und Isomatten sowie Schlafsäcke entgegengenommen. Wie lange die Aktion dauert, könne er nicht sagen. "Wir werden aber nicht einfach hier sitzen und nichts machen", so Pavlyk. Russland hatte in der vergangenen Woche die Ukraine angegriffen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.