
Salz im Öko-Test: Das sind die besten Meer-, Jod- und Steinsalze
RTL
Salz ist wichtig zum Würzen in der Küche. Doch lohnt es sich etwas mehr zu bezahlen, um das Geschmackserlebnis zu verbessern? Öko-Test hat 21 Marken geprüft.
Salz ist eins der wichtigsten Bestandteile zum Würzen in der Küche. Dabei ist Salz streng genommen gar kein Gewürz, sondern ein Mineral, dass aus einer Verbindung der zwei Stoffe Natrium und Chlorid besteht. Für den Menschen ist Salz überlebenswichtig zur Steuerung des Wasserhaushalts, er benötigt etwa 3 bis 6 Gramm pro Tag. Zu viel Salz bei der Ernährung kann dem Körper jedoch Schaden zufügen. Salz wird auch als Badezusatz, in der Medizin oder in der Industrie verwendet. Im großen Öko-Test-Check steht das Speisesalz im Fokus, das zur Geschmacksverbesserung genutzt wird. Getestet wurden 21 Salzmarken aus dem Supermarkt, Discounter oder Bio-Laden zwischen 19 Cent bis 2,49 Euro pro 500 Gramm – mit guten bis sehr guten Ergebnissen. Ob Meersalz, einfaches Speisesalz oder hochgepriesene Wunder-Edelsalze aus dem Internet –sind die Unterschiede bei den Salzen wirklich so groß? Öko-Test stellt klar fest: es ist weitestgehend egal, ob das Pfund 20 Cent oder 20 Euro kostet, Salz bleibt Salz und das schmeckt salzig. Es lohnt sich nicht, zu viel Geld für das "weiße Gold" auszugeben, das früher zu hohen Preisen gehandelt und zur Konservierung von Lebensmitteln verwendet wurde. Im Test wurden hauptsächlich Siedesalze geprüft, aber auch sieben Meeressalze und ein Steinsalz. Fünf Salze bekamen von Öko-Test das Testurteil "sehr gut". Das Alnatura Meersalz mit Jod, das Byodo Premium Meersalz, das Erntesegen Ur-Salz, das Naturata Atlantik Meersalz und das Rapunzel Meersalz mit jodhaltigen Algen sind die Testgewinner. Das Rapunzel-Salz, das aus dem tunesischen Meer gewonnen wird und das Steinsalz von Erntesegen aus Deutschland sind dabei mit 2,49 Euro für das Pfund die beiden teuersten geprüften Salzmarken. Das Alnatura Meersalz (Herkunft: Griechisches Mittelmeer) ist mit 0,95 Euro für 500 Gramm das preisgünstigste Salz unter den Testsiegern.More Related News