![Sachsens Polizeipräsident: Zunahme von Corona-Protesten](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23010714/1231324124-cImg_16_9-w1200/Horst-Kretzschmar-spricht.jpg)
Sachsens Polizeipräsident: Zunahme von Corona-Protesten
n-tv
Leipzig (dpa/sn) - Sachsens Polizeipräsident Horst Kretzschmar rechnet mit einer weiteren Zunahme der Proteste gegen die Corona-Maßnahmen im Land. Die Diskussion über eine Impfpflicht sei dabei zusätzliches Wasser auf die Mühlen der Corona-Leugner, sagte Kretzschmar der "Leipziger Volkszeitung" (Montag). "Da wird es deutlich mehr Gegner geben, als wir jetzt schon auf der Straße sehen." Sollte sich auch in Deutschland die Omikron-Variante des Virus ausbreiten und es zu einem kompletten Lockdown kommen, werde das für viel Wut sorgen.
Kretzschmar erwartet auch für die kommenden Wochen zahlreiche Proteste. "Das Bedauerliche ist, dass die Demonstrationen deutschlandweit zunehmen, nicht nur in Sachsen." Die sächsische Polizei werde deshalb nicht mehr im selben Maß Unterstützung aus anderen Bundesländern anfordern können. "Wir werden - wenn überhaupt - auf die Kräfte der Bundespolizei zurückgreifen können."
© dpa-infocom, dpa:211220-99-449709/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.