![Sachsen schafft zusätzliche Anreize für Ärzte zum Impfen](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22998852/171132830-cImg_16_9-w1200/Eine-Arztin-impft-einen-Mann-gegen-Corona.jpg)
Sachsen schafft zusätzliche Anreize für Ärzte zum Impfen
n-tv
Dresden/München (dpa/sn) - Sachsen will das Corona-Impfen zwischen den Feiertagen massiv fortsetzen und Ärzte dafür zusätzlich honorieren. Zwischen Weihnachten und Neujahr dürfe es keine Abbruch in der Impfkampagne geben, sagte Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) am Dienstag nach einer gemeinsamen Kabinettssitzung mit Bayern. Eine höhere Vergütung der Impfärzte soll Anreiz schaffen. Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU) sprach sich für die Impfpflicht aus: "Wir brauchen die Impfpflicht so oder so." Neben dem Delta-Management sei eine bundesweit abgestimmte Omikron-Strategie erforderlich. Es reiche nicht aus, auf die Wellen nur zu reagieren.
© dpa-infocom, dpa:211214-99-379300/3
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.