![Sachsen präsentiert sich auf Elektronik-Messe in Las Vegas](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24644377/5741323502-cImg_16_9-w1200/Besucher-der-Technik-Messe-CES-sind-auf-dem-Messegelande-von-Las-Vegas-unter-einem-Logo-der-Branchenschau-unterwegs.jpg)
Sachsen präsentiert sich auf Elektronik-Messe in Las Vegas
n-tv
Dresden/Las Vegas (dpa/sn) - Sachsen stellt sich in der neuen Woche auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas vor. Sie gilt als eine der größten Messen dieser Art weltweit. Die Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) wolle den Freistaat gemeinsam mit vier Unternehmen als High-Tech-Standort präsentieren, teilte sie am Sonntag mit. Danach sei vom 14. bis 18. Januar eine Reise mit 15 sächsischen Firmen in das Silicon Valley bei San Francisco geplant. Dabei sollen Geschäftskontakte angebahnt werden.
"Die USA ist für Sachsen als zweitwichtigstes Exportland ein strategisch wichtiger Markt sowie Geschäfts- und Kooperationspartner. Zudem ist der Freistaat durch seine große Innovationsstärke als Hochtechnologiestandort für Investoren aus den USA interessant", erklärte WFS-Geschäftsführer Thomas Horn. Den Auftritt auf der CES wolle man auch dazu nutzen, Sachsen als Halbleiterstandort noch stärker in den Fokus zu bringen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.