![Sachsen mit der bundesweit niedrigsten Sieben-Tage-Inzidenz](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22724376/2481325465-cImg_16_9-w1200/Ein-Abstrich-wird-in-einem-Labor-auf-das-Coronavirus-untersucht.jpg)
Sachsen mit der bundesweit niedrigsten Sieben-Tage-Inzidenz
n-tv
Dresden (dpa/sn) - Sachsen hat derzeit im Vergleich der Bundesländer die niedrigsten Corona-Zahlen. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete am Donnerstag 6,0 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche. Damit stiegt der Wert zwar leicht von 5,9 am Mittwoch, lag aber unter denen der Nachbarländer Thüringen (7,0) und Sachsen-Anhalt (6,4). Nach der aktuellen Landesverordnung greifen strengere Corona-Regeln, wenn die Wocheninzidenz fünf Tage in Folge über 10 liegt. Bundesweit stieg der Wert von 18,5 auf 19,4.
Der höchste Wert im Land wurde mit 11,3 in Leipzig registriert, gefolgt von Dresden mit einer Inzidenz von 7,5. Der Vogtlandkreis und der Landkreis Görlitz meldeten nach Angaben des RKI mit 2,7 beziehungsweise 2,8 die wenigsten Fälle in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner. © dpa-infocom, dpa:210805-99-719026/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.