![Russlands Ukrainekrieg in Grafiken](https://static.dw.com/image/62421419_6.jpg)
Russlands Ukrainekrieg in Grafiken
DW
Zerbombte Städte, Millionen Flüchtlinge, militärische Unterstützung und immer neue Sanktionen: Russlands Angriff auf die Ukraine hat weltweite Auswirkungen. Zehn Grafiken zu den Folgen des Krieges.
Seit einem Jahr führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Trotz erfolgreicher Wiedereroberung umkämpfter Gebiete durch die ukrainische Armee befinden sich weiterhin große Teile des Landes unter russischer Kontrolle. Zuletzt zogen sich ukrainische Streitkräfte am 19. Januar 2023 aus der umkämpften Stadt Soledar im Donbass zurück, die seitdem wieder unter russischer Kontrolle steht.
Der Krieg hat nach Angaben des UN-Flüchtlingswerks UNHCR die zweitgrößte Vertreibungskrise weltweit ausgelöst. In Europa haben bislang 6,3 Millionen ukrainische Flüchtlinge Zuflucht gefunden. Innerhalb des Landes sind weitere 6,6 Millionen Menschen auf der Flucht.
Nach UN-Angaben werden insbesondere aus den Gebieten der Ostukraine viele Menschen nach Russland deportiert oder gedrängt, dorthin auszuwandern. Dies erklärt die hohe Zahl von Flüchtlingen in Russland. Einige Flüchtlinge versuchten, von Russland aus nach Europa weiterzureisen.