
Russland startet Google-Ersatz NashStore
DW
Der Google Play Store ist in Russland durch die westlichen Sanktionen nach dem Angriff auf die Ukraine nur noch sehr eingeschränkt nutzbar. Eine russische Alternative soll nach einer Testphase bald starten.
Eine russische Alternative zum Google Play Store befindet sich in der Testphase. Sie wird es Nutzern ermöglichen, weiterhin kostenpflichtige Android-Smartphone-Apps herunterzuladen, die für Nutzer aus Russland nach dem Einmarsches Moskaus in die Ukraine nicht mehr verfügbar sind. Nur kostenlose Apps können nach wie vor heruntergeladen werden.
Die offizielle Geburt des neuen Marktplatzes für Handy-Apps heißt NashStore und sollte ursprünglich am Tag des Sieges am 9. Mai verfügbar sein. Der nationale Feiertag am 9.Mai erinnert an den Sieg der Sowjetunion über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg.
Der NashStore, was so viel wie "Unser Laden" bedeutet, ist eine Anwendung, die auf Android-Smartphones und anderen Geräten läuft. Sie erlaubt es Nutzern in Russland und anderen ehemaligen Sowjetrepubliken, die mit Moskau verbündet sind, kostenpflichtige Apps herunterzuladen, zu installieren und zu aktualisieren oder für Abonnements zu bezahlen, ähnlich wie im Google Play Store. Der Entwickler preist die App als "sanktionsresistent" an.
Der NashStore ist mit russischen Bankkarten im Rahmen des Mir-Zahlungssystems kompatibel, das geschaffen wurde, um frühere internationale Sanktionen gegen Moskau zu umgehen und die Abhängigkeit des Landes von US-Zahlungsplattformen wie Visa und Mastercard zu verringern.
Allerdings wird der App-Store nicht annähernd die gleiche Anzahl von Apps wie der Google Play Store anbieten, obwohl sich laut der Website The Register bisher über 500 Entwickler der NashStore-Community angeschlossen haben.