Russischer Aufklärer über der Ostsee identifiziert
n-tv
Immer wieder durchstreifen russische Militärmaschinen ohne Erkennungssignal den Luftraum über der Ostsee. Diesmal ist es ein Aufklärer vom Typ IL-20. Deutsche Eurofighter starten, um den Flieger zu identifizieren.
Die deutsche Luftwaffe hat nach eigenen Angaben ein russisches Militärflugzeug über der Ostsee abgefangen. Kampfflugzeuge des Typs Eurofighter seien vom lettischen Stützpunkt Lielvarde aus gestartet, um ein Aufklärungsflugzeug vom Typ IL-20 abzufangen, teilte die Luftwaffe auf X mit. Die Maschine war demnach ohne Transpondersignal unterwegs.
Deutschland beteiligt sich im Rahmen der NATO an der Luftraumüberwachung über den baltischen Staaten, die über keine eigenen Kampfflugzeuge verfügen. Zu diesem Zweck hat die Bundesregierung fünf Eurofighter in Lettland stationiert. Die Mission des Luftwaffengeschwaders 74 soll bis Ende November laufen.
Seit dem Beitritt der baltischen Staaten zum Bündnis vor 20 Jahren verlegen NATO-Staaten regelmäßig Flugzeuge als sichtbares Zeichen der Bündnissolidarität in die Region. In der Vergangenheit hatte es bereits mehrfach Zwischenfälle mit russischen Militärflugzeugen im Ostseeraum gegeben. So startete Ende Januar eine Alarmrotte vom Fliegerhorst Laage in Mecklenburg-Vorpommern, um eine Il-20 vor Rügen zu identifizieren.