
RTL/ntv-Trendbarometer: Union verliert, SPD holt auf
RTL
Der Vorsprung der Union schwindet. Die SPD holt auf und liegt nur noch vier Punkte hinter der Union. So gut war der Wert für die SPD seit April 2018 nicht mehr.
Starke Bewegungen zeigt das RTL/ntv-Trendbarometer in dieser Woche bei den Parteiwerten: Gegenüber der Vorwoche fällt die Union um drei Prozentpunkte auf 23 Prozent. Die SPD gewinnt drei Prozentpunkte und erreicht mit 19 Prozent den besten Wert seit April 2018. Die FDP verliert einen, die Linke gewinnt einen Prozentpunkt. Für die Grünen, die AfD und die sonstigen kleineren Parteien ändert sich nichts. Die SPD ist bis auf einen Prozentpunkt an die Grünen herangerückt. Die CDU/CSU, die im Januar noch auf 36 Prozent gekommen war, hat jetzt nur noch drei Prozentpunkte Vorsprung vor den Grünen und vier Prozentpunkte vor der SPD. Wenn nicht erst im September, sondern bereits jetzt der neue Bundestag gewählt würde, könnten die Parteien mit folgendem Ergebnis rechnen: 9 Prozent würden sich für eine der sonstigen Parteien entscheiden (5,2%). Die Zahl der Nichtwähler und Unentschlossenen liegt mit 26 Prozent über dem Anteil der Nichtwähler bei der Bundestagswahl 2017 (23,8%).
Die Tochter von CDU-Politiker Wolfgang Bosbach ist internen Vorwürfen ausgesetzt, Geld aus der Parteikasse für private Zwecke eingesteckt zu haben. Nach Recherchen von RTL/ntv und stern geht es um 2.500 Euro, die ihr im Januar über Umwege in bar ausgezahlt wurden. Ihr Anwalt erklärte, sie habe das Geld mittlerweile zurückgezahlt.

Markanter Schnauzbart, Bandana und „24-inch Pythons“! Mit diesen Markenzeichen wurde Hulk Hogan zur ikonischen Kultfigur und einem globalen Pop-Phänomen. Hogan. Mit bürgerlichem Namen Terrence „Terry” Gene Bollea, gilt er als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Wrestler aller Zeiten. Aber er war auch Schauspieler und ein Meister der Selbstvermarktung. Nun ist Hogan im Alter von 71 Jahren gestorben.

Oha, diese beiden werden wohl keine Freunde mehr! Ricarda Lang hat offenbar einen berühmten Widersacher! Am Mittwoch (23. Juli) postete de 31-Jährige stolz ihre neue Frisur im Netz. Während die Grünen-Politikerin für den Look viel Lob einheimste, gab es auch Kritik. Vor allem ein abfälliger Kommentar sorgt für Aufregung. Denn er stammt von niemand Geringeren als Heidi Klums (52) Vater Günther Klum (79). Dem gefällt Ricardas Styling offenbar gar nicht.