Rostock-Laage soll Frachtflughafen werden
n-tv
Rostock wird wohl weiter Luftfahrtstandort bleiben. Nach einem Medienbericht steht der finanziell angeschlagene Flughafen Rostock-Laage kurz vor der Übernahme durch einen Privatinvestor. Der plant eine Neuausrichtung.
Der Flughafen Rostock-Laage soll einem Medienbericht zufolge an einen Privatinvestor verkauft werden. Wie die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) berichteten, stehe die Berliner Zeitfracht-Gruppe bereit, alle Anteile an der defizitären Flughafengesellschaft zu übernehmen. Die noch knapp 170 Arbeitsplätze sollten erhalten bleiben, sagte Zeitfracht-Chef Wolfram Simon-Schröter dem RND. Sein Unternehmen plane außerdem ein Logistikzentrum mit rund 250 neuen Arbeitsplätzen.
Rostock würde damit in erster Linie zum Frachtflughafen, soll aber Passagiergeschäft behalten. Mehrere Billigflieger, die Laage genutzt hatten, sind in den vergangenen Jahren Pleite gegangen, darunter die Germania, die 2019 Insolvenz anmeldete. Zuletzt legte außerdem die Pandemie den Betrieb praktisch lahm, jährlich liefen Millionenverluste auf. "Der Flughafen ist im jetzigen Geschäftsmodell kaum wirtschaftlich zu betreiben", sagte Simon-Schröter den Zeitungen. "Wir wollen ihn durch zusätzliche Leistungen in Richtung schwarze Zahlen bringen."
Stellenabbau, Werksschließungen, Verlagerungen ins Ausland: Die Stimmung in der Autoindustrie steht auf einem Tiefpunkt. Kaum ein Tag vergeht ohne eine weitere Hiobsbotschaft. Die rigorosen Sparpläne bei VW führen zu lautstarken Protesten. Warnstreiks, Tausende Beschäftigte auf der Straße, turbulente Betriebsversammlungen: davon ist aus der BMW-Zentrale in München nichts zu hören. Wie geht es BMW? Was unterscheidet den Konzern von seinen Konkurrenten? Kommt er leichter aus der Krise? Und welche Rolle spielen die Quandts als Großaktionäre? ntv.de fragt den Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer.
Volkswagen steckt auch aufgrund von Managementfehlern in einer schweren Krise. Den Preis dafür soll die Belegschaft zahlen, VW-Chef Blume plant massive Einschnitte. Erstmals stehen Werkschließungen im Raum. Der Kanzler warnt: "Ich bin dagegen, dass Beschäftigte entlassen werden sollen, nur um Geld zu sparen."